Magdeburg-Attentäter schuldunfähig? Bizarr!
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: KLAUS-DIETMAR GABBERT / KEYSTONE

Magdeburg-Attentäter schuldunfähig? Bizarr!

5 98 15
10.01.2025
Wenn sich die Ereignisse überschlagen, wie man so schön sagt, kommen einzelne Schicksale leicht unter die Räder. Menschen, die einfach verschwinden, in den Nachrichten nicht mehr vorkommen. Die Welt hat Wichtigeres zu tun. Die Meldung, dass eine Frau in Magdeburg ihren Verletzungen vom Attentat auf den Weihnachtsmarkt erlegen und damit zum sechsten Todesopfer geworden sei, fand man nur noch mit Mühe in die Randspalten der Meldungsseiten. Ein Mensch, ein Leben, sinnlos beendet. Weiter geht’s. Dabei ist der ganze Irrsinn von Magdeburg noch immer nicht zu fassen. Dem saudischen Attentäter Taleb A. kommt dabei zugute, dass die Schlampereien beim Sicherheitskonzept des Weihnachtsmarktes, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

5 Kommentare zu “Magdeburg-Attentäter schuldunfähig? Bizarr!”

  • anti_woke sagt:

    Deshalb werden insoweit die Entscheidung über die Schuldfähigkeit und damit die Grundlagen der Bestrafung gar nicht vom Gericht getroffen, sondern von gutachterlichen Spezialisten, wie beispielsweise dem hier betroffenen Täter in seiner Ex–Funktion. Und das ist sehr wohl bizarr!

    1
    0
  • Ernemann7b sagt:

    Sorry, aber welche Schluderei seitens der relevanten Stellen aufgetreten ist, lässt sich durch nichts entschuldigen. Das ist nun mal ein Behördenversagen auf ganzer Breite. Auch Saudi-Arabien selbst hat die dt. Behörden 3 mal vor diesem Mann gewarnt. Und was ist passiert? NICHTS! Man kann sich leider nicht des Eindrucks erwähren, daß man dieses Behördenversagen jetzt vertuschen will. Das stinkt irgendwie zum Himmel. Diese gesamte Situation, in der wir uns in D befinden, macht fassungslos.

    5
    0
  • Wernher sagt:

    Wer bei dieser Vorgeschicht noch die Frage nach der Schuldfähigkeit stellt, hat sich die Antwort bereits gegeben.

    4
    0
  • sapere_aude_2024 sagt:

    Herr Schuler! Ihr Kommentar lässt außen vor, dass es in Deutschland im Strafrecht ein Strafgesetzbuch und eine Strafprozessordnung gibt. Und danach ist v o r dem Fällen eines Urteils zu prüfen, ob ein Täter oder eine Täterin z u m Z e i t p u n k t d e r T a t schuldfähig war oder nicht. Ein Urteil soll dann schuld- u. tatangemessen sein. Ohne Schuld keine Strafe. Das ist nicht bizarr, wie Sie schreiben, sondern Deutsches Recht. Lesen Sie es doch nach.

    2
    18

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.