Erste Station ist unser Hotel im malerischen Städtchen Arusha auf 1400 Metern Höhe, knapp 90 Kilometer südwestlich des Gipfels des Kilimandscharo-Massivs. Im Arusha-Nationalpark brechen wir am nächsten Tag zur Wildtiersafari auf und lassen uns bei einem Naturspaziergang auf den Vulkan Meru und beim Picknick von der Flora und Fauna des Landes verzaubern. Weiter geht’s zum Tarangire-Nationalpark, wo wir den Tag mit Wildbeobachtungen verbringen. Spätestens jetzt sind wir im Safari-Himmel angekommen.
Am fünften Reisetag begeben wir uns auf die Pirschfahrt zu den Sümpfen am Burungisee, einem Paradies für Wildtiere und unzählige Vogelarten. Der weltberühmte Serengeti- Nationalpark ist unser nächstes Ziel. Wir erreichen ihn auf dem Weg durch die abgelegene Ndutu-Region. Die weiten Savannen sind Heimat von Löwen, Leoparden, Geparden, Büffeln, Elefanten, Giraffen und Nashörnern – hier schlägt das Herz jedes Abenteuerreisenden höher.
Bereichert mit unvergesslichen Eindrücken setzen wir unsere faszinierende Reise fort. Wir erleben die Olduvai-Schlucht, die als Wiege der Menschheit gilt, und besuchen ein Massai-Dorf. Der Besuch einer Boma, einer Hütte aus Holzpfählen, getrocknetem Kuhdung und Lehm, gehört zu den Höhepunkten unserer Exkursion. Ein Gastgeber gewährt uns Einblick in das Leben des traditionsreichen Urvolkes.
Wir erreichen das Ngorongoro-Schutzgebiet, das von der Unesco zum Weltnaturerbe ernannt wurde und als achtes Weltwunder bezeichnet wird. Hier steigen wir hinab in den grössten Vulkankrater der Erde, wo ganzjährig 20.000 Tiere ihren Lebensraum finden. Am Eyasisee treffen wir auf das Hirtenvolk der Datoga sowie auf den Stamm der Hadza. Auf der Jagd mit den letzten Buschmännern Ostafrikas erfahren wir mehr über das Fährtenlesen und die Kraft der Heilpflanzen. Wir lassen uns inspirieren von der puren Lebensfreude unserer Gastgeber und der Kultur, die schon unsere Vorfahren vor Jahrtausenden prägte.
VIP-Spezialreise «Tansanias wilde Weite»
Reisetermin:
• 23. Januar bis 4. Februar 2023
Leistungen:
• Swiss-Flug Zürich–Kilimandscharo– Zürich
• Alle Fahrten und Transfers
• 1 Übernachtung mit Abendessen im 4-Sterne-Hotel «Dorint Airport-Hotel Zürich»
• 11 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels, Lodges oder Camps
• 10 Mittagessen und 11 Abendessen
• Ausflüge und Eintritte gemäss Programm
• Qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
Preis (p. Pers. im DZ):
Mit Weltwoche-Abo: Fr. 8070.–
Für Nichtabonnenten: Fr. 8470.–
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 950.–
Verlängerungspaket «Sansibar»:
Preis (p. Pers. im DZ): Fr. 1990.–
Im Einzelzimmer: Fr. 2350.–
Buchung:
Reservieren Sie Ihr Arrangement über Telefon 091 752 35 20 oder per E-Mail an info@mondial-tours.ch.
Veranstalter:
Mondial Tours MT SA, 6600 Locarno
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.