Die AfD-Fraktion stellt im neuen Bundestag mit siebzehn Betriebsinhabern die grösste Zahl an Unternehmern. Das geht aus einer Auswertung der «Stiftung Familienunternehmen und Politik» hervor. Damit liegt der Anteil bei 11,1 Prozent – deutlich vor allen anderen Fraktionen.
Die AfD löst damit die FDP ab, die nach der Wahl nicht mehr im Parlament vertreten ist. In der FDP-Fraktion der vergangenen Legislaturperiode waren sechzehn Unternehmer, das entsprach 17,6 Prozent.
Es folgen die Union mit elf Unternehmern (5,3 Prozent), die Grünen mit vier (4,7 Prozent) und die SPD mit fünf (4,2 Prozent). Die Linksfraktion zählt keine Unternehmer. Insgesamt sank die Zahl der Unternehmer im Bundestag auf 37 – ein historischer Tiefstand. 2017 waren es noch 78.
Neuwahlen???? Oder das Land komplett zerstören. Ab mit Vollgas in den Untergang.
Top, endlich mal jemand, der die arbeitende Bevölkerung repräsentiert. Gern auch mit höherem Prozentsatz. Wir sollten Politik machen, für die, die Steuern zahlen (und nicht gegen sie). Ziel: Den Anteil derer, die Steuern zahlen, zu vergrößern: von 1/4 auf 1/2 bis zu 3/4. Dann können wir uns auch Infrastruktur in Deutschland leisten.
Toll AFD, dann UNTERNEHMT doch endlich etwas, zeigt Euch und bringt Eure Anhänger auf die Strasse, gegen den Superlügner MERZ auf die Strasse und weiter ROT-GRÜNE Politik unter dem schwarzen Deckmantel. Die FREIN SACHSEN stehen neben den Bürgern wenn es gegen Unrecht geht, die AFD ward nicht gesehen. Srrauss hat gesagt, kein Platz mehr Rechts neben der CSU, dann kam die AFD, jetzt schön etabliert, seid Ihr sicher, dass es nicht noch rechts Platz für eine richtige nationale Partei gibt ?