Richtet nicht! Klagt nicht unnötig! Es ist klüger, Jesus zu folgen, die Gerichte zu meiden und Schlichtungen zu suchen
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: URS FLUEELER / KEYSTONE

Richtet nicht! Klagt nicht unnötig! Es ist klüger, Jesus zu folgen, die Gerichte zu meiden und Schlichtungen zu suchen

20 197 27
02.07.2023
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden, und mit dem Mass, mit dem ihr messt, wird euch zugemessen werden (Matthäus 7, 1–2). – Dieser Aufruf von Jesus ist zunächst verwirrend, denn in der gleichen Bergpredigt ist auch vom Richter und vom Gerichtsdiener als unbestrittene Amtsträger die Rede (5, 25). Jedes Gemeinwesen braucht eine Justiz, um dem Faustrecht entgegenzuwirken. Aber manche Regeln sind kein geschriebenes Recht, sondern haben ihren Sitz in den Köpfen und Herzen. Je schmaler diese gemeinsame Basis wird, desto mehr blähen sich die Gesetzbücher auf. Um die Gesetze und Erlasse der letzten zwanzig Jahre abzuleg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

20 Kommentare zu “Richtet nicht! Klagt nicht unnötig! Es ist klüger, Jesus zu folgen, die Gerichte zu meiden und Schlichtungen zu suchen”

  • rmheinrich sagt:

    Im Leben einem Menschen gilt das Gute und das Böse, Das heisst , die Menschheit hat zwei Kräften in sich, Manchal ist er gut, reagiert mit Liebe , Selbstlosigkeit, Freude....... und manchmal ist er böse, reagiert mit Hass, Gier, Eifersucht.....ist ein inneren Kampf den jeden in sich hat.
    Wie ein Krieg in sich selbst. Welche Kraft gewinnt? Das Gute oder das Böse? God oder Satan?

    0
    0
  • shana dunes sagt:

    Was Religionsgläubige, Jesusgläubige und Gottgläubige in deren Namen anrichten ist jeden Tag in den Nachrichten und in den Geschichtsbüchern zu erfahren. Und das ist der Grund das Gott und seine Vasallen in meinem Haus, Hausverbot auf ewig geniessen. Es gibt keinen Gott!

    2
    4
  • Charles2 sagt:

    Früher sagte man, die Gedanken sind frei.
    Und die Moral ist Privatsache. Heute wird alles bis ins Privateste hinein relevant für das Recht. Das ist ein Mitgrund, wieso so viel vor Gerichten gestritten wird.

    7
    0
  • ManuGehriger sagt:

    Gott ist die Liebe, lernte ich von der Heilsarmee etwa in der zweiten Klasse. Liebe ist Freude schenken, Freude schöner Götterfunken ...

    7
    2
  • fmj sagt:

    Vor allem heute gibt es Gerichte, die man besser meidet.

    40
    1
  • nimrod sagt:

    Ich folge der Zahnfee.

    2
    12
  • singin sagt:

    Das ist alles richtig. Aber Jesus hat nicht nur zur Demut angehalten. Er hatte auch eine andere Seite, die wir uns ebenfalls zu Herzen nehmen dürfen: Mit einer Peitsche hat er die Geldwechsler aus dem Tempel gejagt. Und er hat kein Blatt vor den Mund genommen: "Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr der Witwen Häuser fresset und wendet lange Gebete vor! Darum werdet ihr desto mehr Verdammnis empfangen."
    Irgendwie tröstet das....

    17
    0
  • Christian W. sagt:

    Religionen gehören auf den Scheiterhaufen der Geschichte... Seit jeher nur Elend über die Menschen gebracht.

    5
    20
    • es_ist_was_es_ist sagt:

      Jesus ist nicht Religion/Materie. "Er" ist die Energie aus Licht und Liebe. Die Kirche und andere religiösen Gruppierungen verschweigen uns da etwas ganz Grosses 💖 ob bewusst od unbewusst, das frage ich mich ständig 😉

      9
      2
  • Christian W. sagt:

    Wenn ich dieser ehemals bis aufs Blut verfolgten Sekte folgen möchte, bestelle ich mir das Pfarrblatt und besuche gegen Entgelt (natürlich) eine Kirche meiner Wahl. Ich erwarte hier realitätsnahen, zeitgemässen Journalismus und nicht eine Huldigung einer seit 2000 Jahren gelebten Unterdrückung aus der Welt machtgei*er Phantasien. Dieser Aberglaube ist für jeden logisch Denkenden ein Hohn.
    Die selben Gläubigen ächten hier den Moralismus Linker, frönen aber jenem uneingeschränkt "des Buches".

    4
    22
    • reining sagt:

      Dass die Linken durch's Band gegen den Glauben (zumindest den Christlichen) sind ist ja bekannt. Sie wollen lieber selbst Götter sein, sind es aber nicht. Während das Buch der Weisheit (Bibel) durch Jesus Zuversicht und Gerechtigkeit für alle Menschen verbreitet, versprühen die Linken nur Pseudo-Moralismus und Intoleranz, gell.

      7
      0
      • mauro galli/koster-binzmaurzh sagt:

        religion nationals machts aber bisserl einfach...jesus =rechts...die andern links.
        habe dieses system aber gut studiert..ihr mit eurer rechts ist gut und links ist schlecht..system..so einfach geht das nicht..
        das ihr religiosen noch immer auf diesem chema arbeitet..ist mir nicht entgangen.! in diesem punkt bin ich auf kriegsfuss mit euch religioesen globals..!!

        0
        0
  • dr.w.greiner sagt:

    "Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden, und mit dem Mass, mit dem ihr messt, wird euch zugemessen werden (Matthäus 7, 1–2)."

    Schön wär's - gilt aber leider schon lange nicht mehr: auch den lieben Gott haben sie bestochen.

    2
    5
    • bmiller sagt:

      @dr.w.greiner : Sie halten Gott für bestechlich? Dann halten Sie also Gott für einen Menschen?

      4
      0
      • dr.w.greiner sagt:

        Nein, sondern für eine menschliche Idee und Vorstellung. Dieses Narrativ von einem "Gott" wird aber jeweils abhängig vom Zeitgeist so gestaltet, dass es im Effekt einer Bestechung Gottes gleichkommt. Der Richter des Jüngsten Gerichts ist alles andere als neutral und unabhängig: er richtet so, wie es seine Erfinder gerne haben möchten.

        0
        1
  • es_ist_was_es_ist sagt:

    "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir folgt wird nicht in der Finsternis wandeln".
    Sein Wort ist heilsam und sein Licht wahrlich imstande jede Materie zu durchdringen. Danke 🤍

    51
    2
  • reining sagt:

    Dieser Text sollte in den Parlamenten dieser Erde vorgelesen und in allen MSM auf den Titelseiten veröffentlicht werden! 👍👏

    51
    3
    • Bischi49 sagt:

      Ja, das sollte er wirklich! Aber auch dort gilt: Wer Ohren hat, der höre. Allerdings, wenn auch nur 50% der Parlamentarier ich zum hören und verstehen fähig sind, ist schon viel gewonnen.

      3
      0
  • juege sagt:

    Lasst doch diese Bibelstunden, für das gibt es Leben & Glauben.

    6
    11

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.