Die AfD liegt in Thüringen mit 28 Prozent Wähleranteil rund zwei Monate vor den Landtagswahlen klar an der Spitze. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap. Dahinter liegt die CDU mit 23 Prozent, gefolgt von der neu gegründeten Partei Bündnis Sahra Wagenknecht, das auf sensationelle 21 Prozent kommt.

Die Linkspartei von Ministerpräsident Bodo Ramelow erreicht nur 11 Prozent, die SPD ist mit 7 Prozent weit abgeschlagen. Grüne und FDP würden laut der Erhebung den Einzug in den Landtag verpassen.

Die AfD und das BSW könnten im Landesparlament mit 49 Prozent eine Mehrheit stellen.

Die 3 Top-Kommentare zu "Thüringen: AfD liegt bei 28 Prozent Wähleranteil, dahinter kommt die CDU mit 23 Prozent und die Wagenknecht-Partei mit sagenhaften 21 Prozent"
  • marior

    Wer soll man sonst wählen, wenn man die Probleme Frieden und Masseneinwanderung gelöst haben möchte? Da nützen alle Mauern nichts. Das Volk will seine Lebensqualität zurück.

  • xyz 55

    Noch interessanter wird es, wenn die AfD stärkste Kraft wird und das BSW noch VOR der CDU zweitstärkste Kraft werden sollte. Es ist kaum anzunehmen, dass die CDU bereit sein wird in der Thüringer Landesregierung als Juniorpartner des BSW zu fungieren. Es wird spannend.

  • stefansmeinung

    Leicht möglich, dass sich noch ein paar CDU-Wähler ein Herz nehmen und das sinkende Schiff verlassen. Egal, ob Richtung Backbord oder Steuerbord. Alles wird gut.