Die Gasimporte aus Russland in die EU sind im vergangenen Jahr gestiegen – trotz des Kriegs gegen die Ukraine. Laut der Denkfabrik Ember lag der Anstieg 2023 bei 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Berücksichtigt wurden sowohl Pipelinegas als auch Flüssigerdgas (LNG).

Besonders Italien, Tschechien und Frankreich hätten mehr Gas aus Russland bezogen.

Dabei plant die EU, bis 2027 ganz auf russisches Gas zu verzichten – rechtlich bindend ist dieses Ziel aber nicht. Seit Jahresbeginn lässt die Ukraine zudem keinen russischen Gastransit mehr über ihr Staatsgebiet zu.

Laut Ember ist der gestiegene Import nicht durch höhere Nachfrage begründet. Die Gaspreise seien 2024 dennoch um fast 60 Prozent gestiegen.