Wirtschaftsprüfer Pricewaterhouse Coopers durchleuchtet die Beschaffung der neuen F-35A-Kampfflugzeuge, wie das VBS unlängst bekannt gab.
Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihre Leute wollen nach dem Volks-Ja nichts anbrennen lassen. Die Realisierungsphase soll bis zur Übergabe der Systeme reibungslos ablaufen.
Und die Schweiz scheint bis dato gut unterwegs zu sein: Dies zeigt der Deal, den die Deutschen für ihren Tarnkappenjet präsentierten.
Berlin berappt 286 Millionen Franken pro Maschine, wie der Blick vermeldete. Der Bund bezahlt hingegen nur 167 Millionen, so die grobe Überschlagsrechnung.
Obwohl Experten betonen, dass man die Verträge genau untersuchen muss, um Vergleiche anzustellen, ist der Eindruck offensichtlich: Das VBS hat sich bei den Verhandlungen definitiv nicht über den Tisch ziehen lassen.
Dass man weiter Vorsicht walten lässt, bestätigt das seriöse Vorgehen des VBS: Es macht Hoffnung, dass die grösste Beschaffung des Schweizer Militärs in ihrer Geschichte zu einem Erfolg wird – nicht nur aus sicherheitspolitischer Sicht, sondern auch aus der Perspektive des Steuerzahlers.
Für Deutschland war die Beschaffung des F35 alternativlos (ohne Wettbewerb) da von den Amerikanern vorgegeben. Nach meiner Erinnerung hatte die Schweiz 2 weitere Alternativen. Sowas erklärt sehr leicht die Preisdifferenz.
Berlin muss bei jedem Kauf ca. 50% Besatzungssteuer bezahlen, damit ist der Preis korrekt
Bauernschlau ist sie schon, unsere Frau Amherd! Aber man müsste die Verträge genau evaluieren, was alles in diesen Preisen enthalten ist. Jedenfalls habe ich mich nach längerer Zeit wieder einmal gefreut, dass man für einmal klüger wäre als die neunmalklugen Deutschen. Die deutschen Oberzuchtmeister, die die ganze Welt belehren wollen, obwohl sie mit am meisten Schaden anrichten, indem ihre dummdreisten Ampelpolitiker mit ihren unüberlegten Statements einen 3. WK provozieren.
Deutschland ist ja auch bereit mehr Schulden zu machen. Deshalb ist der Mehrpreis absolut gerechtfertigt.😉
Das Ganze zeigt wiedermal die Arbeitsweise der unfähigen, naiven deutschen Regierung. " Oder ".. man bezahlt so heimlich Rechnungen der Ukraine bei der US Waffenindustrie mit deutschen Steuergeldern ;-) !
Ab 2026 beginnt die Auslieferung von insgesamt 35 Maschinen, die ersten acht davon werden in den USA zur Ausbildung der Piloten und der Schulung des Bodenpersonals in den USA stationiert. Die Bundeswehr erwirbt von den USA ein Gesamtpaket, das Jets einschließlich der Bewaffnung, Ersatzteilen und Wartungsleistungen für fünf Jahre beinhaltet. Das war zum letzten Mal bei der Einführung der McDonnell F-4 Phantom vor 50 Jahren der Fall.
Wir haben ein gutes Luftabwehrsystem. Aktualisieren, zusätzliche Einheiten ergänzen. Kostet einen Bruchteil dieser Fluggeräte aus der USA . Niemand kennt die Software welche von der USA eingebaut wird. Noch Fragen?
Ja, habe noch 2 Fragen. Kennen Sie die Software in ihrem Auto? Und trotzdem vertrauen Sie ihr Leben täglich dessen Software an (ABS-, Bremsassist-, Stabilitäts- und Airbagsysteme u.v.w.)?
Idioti 1: Man kauft überhaupt Jagtflugzeuge. Wie Du schreibst, alles was die machen können wird viel billiger vom Erboden erledigt und mit weniger Risiko für das Personal.
Idioti 2: Man kauft hochelektronische kampfgeräte von der einzig mögliche Feind. Mann muss nicht das Software sondern die Herstellern verstehen. Alles hat Hintertüre, wodurch der Lieferant das ganze Gerät abschalten kann. Für die Schweiz, von NATO-Ländern umzingelt, ist NATO-Elektronik naturlich ausgeschlossen.
Klar, der Rest sind Kickback-Zahlungen. Die Schweiz ist auch das korrupteste Land Europas. Nicht wirklich in der EU aber dann schon, nicht wirklich in der NATO aber dann eigentlich doch. Nicht wirklich korrupt aber dann doppelt so viel zahlen...keiner versteht das...ausser unser goldglänzender Bundesrat.
Wandern Sie sofort aus, den sie scheinen ja unendlich wegen der Korruption hier zu leiden.
Russland soll echt frei von Korruption sein.
Die Schweiz zahlt ja weniger, nicht mehr, du Esel
Warten wir mal mit Rechnen bis die Vögel flügge sind.
Richtig, vielleicht steht da über der Zahl eine "hoch 2", auf jeden Fall einen NATO-Vogel den wir definitiv nicht brauchen können in der Schweiz.
1. Sind solche Preisvergleiche enorm aufwändig. 2. bestimmt spielt die Einsatzart eine enorme Rolle. 3. Das Verfalldatum. 4. Die gewünschte Ausrüstung. 5. Der Service. usw.
Vielleicht muss noch eine Versicherung abgeschlossen werden, wenn diese Flieger wie der damalige Starfighter wie die Blechbüchsen herunter kommen als 'bleihaltige Luft'.
Die politischen D 'Lötstellen' lassen wir aussen vor. Würde diesen Beitrag nach 2+4 Vertrag sprengen, so ganz souverän.... Frohe Weihnachten.
Der Zeitraum der Verhandlung und der Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung lag zeitlich so weit auseinander, dass wir den Flieger einfach kaufen mussten.
Daran hatte weder das linke Theater noch die gefühlten 20 Teuerungswellen etwas zu rütteln.
Demokratie sei Dank!
Wahrscheinlich hat Deutschland als NATO Mitglied einfach mehr Funktionen im Jet freischalten lassen als die Schweiz. Diese kosten natürlich.
Am Rande: es wäre interessant zu wissen, über welche Funktionen der F-35 verfügt, über die wir rein garnichts wissen. Etwa die Möglichkeit, dass ein US Flieger oder eine US-Bodenstation einfach die Kontrolle übernehmen könnte
Es ist ja bekannt, dass US Flugzeuge teilweise auch ferngesteuert fliegen können - ohne zutun eines eigenen Piloten.
Könnte es nicht ein Faktor sein das Deutschland immer noch eine amerikanische Ockupationszone ist? Ein richtiger Bundesstat wie Texas oder Florida hat mehr Spielraum als die deutschen.
Deutschland muss eben nicht verhandeln, denn die haben ja anscheinend genügend Steuergelder.
Preisverhandlungen finden nur bei "knapper" Kasse statt. - Ich frage mich langsam wo das Geldausgeben von Deutschland noch hinführt. Alles Gute Deutschland !!!
In D sind die McKinsey Praemie und UvdL extra miteingerechnet......
Mit der Beschaffung der neuen Kampfjets wird das Versäumnis in die Erneuerung der Bodentruppen in den vergangenen 3 Jahrzehnten leider nicht korrigiert ! Die Politik hat nicht begriffen, dass der Schutz unserer Bevölkerung gegen Aggressoren am Boden entschieden wird !
Welche Aggressoren meinen Sie? Falls die Aggressoren bewaffnete feindliche Infanterie sein sollte, muss man dafür sorgen, dass sie gar nicht erst einmarschieren. Das kann die Flugwaffe.
Ob der eine oder andere Flieger kann ich nicht beurteilen. Entscheidung vermutlich mit fragwürdig politisch/erpresserischem Vorgang. Schaue ich auf den Ukraine-Krieg, so sind dort vor allem Raketen-und Drohnen-Abwehrsysteme gefragt. Was tut die Schweiz in dieser Hinsicht?
Hahaha dafür bezahlen wir mehr mit den Unterhaltskosten. Der Flieger ist der falsche, aus meiner Sicht.
Herr Ray, welchen Typ würden Sie vorziehen? Und aus welchen Überlegungen? Macht es nicht Sinn wenn die Schweiz das Boden Luft Abwehrsystem der USA kauft dieses mit einem Flieger auch aus diesem Land zu ergänzen, schliesslich müssen die beiden Systeme mit einander fehlerlos kommunizieren, Freund / Feind Erkennung. Man will ja nicht die eigenen Flieger vom Himmel holen. Sie sehen es ist nicht so simpel.
Wir haben ein gutes Luftabwehrsystem. Aktualisieren, zusätzliche Einheiten ergänzen. Kostet einen Bruchteil dieser Fluggeräte aus der USA . Niemand kennt die Software welche von der USA eingebaut wird. Noch Fragen?
Auch wenn sie den gleichen Kommentar zweimal mit Copy Paste schreiben, wird der Inhalt nicht besser, sondern langweiliger.
Ich brauche das Zeug nicht ,der Frieden ist mir lieber ! Übrigens unsere
Panzeroma versteht auch nichts von Flugzeugen ! Und ich auch nicht !
Was glauben Sie, wie schnell das mit dem Frieden vorbei ist, wenn Sie "das Zeug" nicht haben.
Alte chinesische Weisheit: Wenn du deinen Frieden haben willst, musst du dich bewaffnen."
Warum ich das Zeug nicht brauche , weil ich nicht möchte das meine Söhne im
Schützengraben kaputt gehen , meine Enkel keine Kampfpiloten werden und
meine Urenkel noch eine Zukunft haben ! Sie haben die Möglichkeit Ihren
Siegeswillen und Ihre Kampfbereitschaft in der Ukraine zu testen !
Wenn wir keine genügende Luftverteidigung haben werden Deine Kinder Im Schützengraben kaputt gehen.
Bei solchen Käufen soll, meiner Meinung nach, nicht alleine die Preisfrage im Vordergrund stehen. Mit diesem Kauf zahlt das Land mit der Abhängigkeit von einer Militärmacht, welche zunehmend an Eigenverantwortung verliert. Um die Söhne des Landes zu schützen, würde ich persönlich eher mit FRA handeln. Dass "Blick" Preise für CH u. D vergleicht, ist nur eine Schlagzeile. Ich finde für mich kein seriöses u. informatives Medium in CH od. D. Ist irgendwie traurig. Hat jmd. guten Rat? Danke
Nach Vereinbarung mit USA befinden sich auf dem Territorium v. D die A-Waffen, für wessen Transport/Einsatz Tornados bestimmt waren. Die letzten sollten längst ersetzt werden. Der Kauf von Alternativ-Trägern wurde immer wieder verschoben, da sehr grosse technische Anpassungen für F-35 nötig waren. Auch Mängel in Bezug auf Cybersicherheit. V. a. aber aus sicherheitspolitischen Gründen, da ein Signal der Bedrohung an RU. Organisation der Ärzte f. Stopp des Nuklearkrieges mahnte über ev. Rückschlag
Deutschland ist ja auch bereit mehr Schulden zu machen. Deshalb ist der Mehrpreis absolut gerechtfertigt.😉
Berlin muss bei jedem Kauf ca. 50% Besatzungssteuer bezahlen, damit ist der Preis korrekt
Glück für Sie, dass es noch keine „dummes Geplapper-Steuer“ gibt!
Ja ich freue mich mit Ihnen, dass Die somit nichts bezahlen müssen.
Genau - warum glauben alle das die Deutschen überhaupt was über Deutschland zu sagen haben? Die schauen ja nur zu wenn ihre amerikanische Freunde ihre Gasleitungen in die Luft jagen.
Willkommen in der NATO. Manchen kann man eben nicht helfen
Für Deutschland war die Beschaffung des F35 alternativlos (ohne Wettbewerb) da von den Amerikanern vorgegeben. Nach meiner Erinnerung hatte die Schweiz 2 weitere Alternativen. Sowas erklärt sehr leicht die Preisdifferenz.
Ist doch interessant, das was Deutschland nicht einen Flieger aus einen EU Staat kauft und uns wollte man dazu verdonnern.
Auch wenn dieses Flugzeug Gratis währe hätte ich diesem nicht zugestimmt, weil dieser Flieger immer noch über 8oo Mängel Besitzt 4 davon enden Tötlich, die AMIS selber haben die Bestellung von 91 stk. auf 64 stk. Reduziert. Zu Reparieren ist dieser Flieger nur mit grossem Aufwand. Aber die Schweizer sollten sich nicht Aufspielen, das grosse Erwachen kommt dann wenn der AMI keine Vreigabe giebt dann bleiben die am Boden wie die der BRD. Jetzt wierd die CH wie schon die BRD zum Vassallen.
Ist die Qualität des Textes auf dem Niveau ihrer Recherchen oder umgekehrt?
@ g.ziegler52: Nachdem der VR des Herstellers Lockheed Martin Ihre Zeilen gelesen hat, wird der CEO rasch gefeuert. Dieser wird durch den grössten, erfahrensten und besten Kenner moderner Kampfjets ersetz. Der neue CEO mit langjähriger Erfahrung, phänomenalen technischen Spezialkenntnissen ausgestattet; ja eine international anerkannte Persönlichkeit und Autorität heisst G. ZIEGLER52. Gratulation! Überwinden Sie doch Ihre Enttäuschung über den Nichtkauf des EU Eurofighter und franz. Rafale.
Der Vergleich bietet sich an, aber eben, letztlich ist es ein Systempreis und die Version, welche die Schweiz beschaffen will, lässt sich nicht so einfach vergleichen mit dem was da Deutschland beschaffen will. - Und ja, vielleicht geht es den Deutschen da wieder so wie mit dem Starfighter, der F104.
Wenn etwas gratis (oder von reduziertem Preis ist), ist man selber das Produkt!
Wäre sehr interessant, diese Geldströme auf mögliche Kickbacks zu verfolgen. Im Rüstungsgeschäft mit Entwicklungsländern werden die Listenpreise häufig ex ante um die späteren Nebenabgaben erhöht.
Vielleicht haben die Deutschen auch noch Waffen zum Dranhängen gekauft. Wäre ja noch logisch, und eigentlich d a s Kriterium, welches ein militärisches Kampfflugzeug zu einem solchen befähigt.
Wie manchmal könn(t)en wir jedes dieser Flugzeuge, voll bewaffnet, in den Einsatz schicken? Einmal, zweimal, dreimal.., neunmal? So gesehen, könnten die genannten Kosten (im Verhältnis zum Nutzen) schnell einmal weniger "vorteilhaft" aussehen.
Wenn Waffen dranhängen, dann geht immer auch etwas kaputt, wie man gegenwärtig in der Ukraine sieht. Für die Flugraumüberwachung müssen sie ja nur mit ihren Tarnkappen-Flügeln winken können.
Bauernschlau ist sie schon, unsere Frau Amherd! Aber man müsste die Verträge genau evaluieren, was alles in diesen Preisen enthalten ist. Jedenfalls habe ich mich nach längerer Zeit wieder einmal gefreut, dass man für einmal klüger wäre als die neunmalklugen Deutschen. Die deutschen Oberzuchtmeister, die die ganze Welt belehren wollen, obwohl sie mit am meisten Schaden anrichten, indem ihre dummdreisten Ampelpolitiker mit ihren unüberlegten Statements einen 3. WK provozieren.
Im Schweizer Preis ist alles enthalten inkl. die Bewaffnung. Das was alles im Preis enthalten ist, ist übrigens öffentlich in der Vorlage des VBS an das Parlament einsehbar.
Die Deutschen ersetzen ihre alten Tornado IDS mit der F-35A. Ich nehme an, dass die Deutschen Lightnings II als Tiefangriffsflugzeuge und A-Bomben Träger bestellt wurden. Die Schweizer Maschine wird wohl um einige Optionen (Systeme, Bewaffnung) "leichter" sein und deshalb weniger Beschaffungskosten verursachen. Nur ein genauer Vergleich des beschafften Gesamtpakets würde eine Aussage über das jeweilige Verhandlungsgeschick zulassen.
Das ist auch noch eine Überlegung wert!
Deutsche Bestellung unfasst mehr eingebaute Geräte und Fähigkeiten, welche nur für NATO-Mitglieder erhältlich sind. Aber ob das alleine den grossen preislichen Unterschied ausmacht, bezweifle ich.
Es ist Haarsträubend wie viele LINKE Grüne hier ihren Kommentar abgeben. Keiner dieser Plauderi hat aber vermutlich die Weltwoche gekauft oder abonniert. Liebe LINKEN GRÜNE die Quittung kommt am 22. Oktober 2023 und dann am 7. Dezember die Korrektur der Linken Bundesräte
Die Schweiz sollte ihre Flieger zum Schnäppchenpreis von 230 Mio/Stück an die Deutschen weiterverkaufen.
Vermutung: DE hat das Flugzeug mit Logistik (Ersatzteile etc.) gekauft. CH wird's ohne gekauft haben. Kredit kommt dann nächstes Jahr dazu. Wurde schon Mal vom BR so durchgeführt.
Ha Ha das ich nicht lache, jetzt weiss die wie viel Sie zahlen wird für das Fass ohne Boden.
Das kennt man ja: FA18/C/D. Wo 1/6 der Flotte ist vom Himmel gefallen ohne Kampfhandlung. An die gegen Geschäfte hat sich da schon der Hersteller McDonnell Douglas nie gehalten. Zudem ist die F35 nicht für CH geeignet. Schleuder Sitze funktionieren nicht, Probleme beim Lande Anflug + "nicht alle Anforderungen an die Flugsicherungsausrüstung für Flüge nach Instrumentenflugregeln"=nur Sicht Flug möglich!
Also ich glaube Sie haben sich da etwas verstiegen was diese Abstürze betrifft. Ich erinnere mich an keinen Absturz, der auf das Flugzeug zurückgeführt werden kann. Diese F/A18 sind sehr zuverlässig aber eben auch nicht gefeit gegen Fehler, die letztlich eben doch der Mensch macht.
SRF: April 1998 räumliche Desorientierung des Piloten. admin.ch: 07.04.2020 fehlerhafte Höhenangabe des Flugverkehrsleiters verursacht. Nzz: 14.08.2017, 14.03 Uhr Die Ursache des Absturzes eines F/A-18-Kampfjets der Armee vor einem Jahr wirft nach wie vor Rätsel auf.
Ja sicher immer wen man dem CH Piloten die schuld geben kann ist die Info gleich zu finden.
ansonsten ist ein Rätsel. Und wenn wir schlechte Piloten haben, nach Ihrer aussage. Wie soll das besser werden "nur Sicht Flug möglich" ?
Nur 167 Mio ist doch ein Schnäppchen. Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich mir auch ein paar kaufen soll, evtl. gibt es noch Mengenrabatt.
Zuständig in der BRD dürfte wohl das "Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr" sein. Hieß (glaublich bis 2012 - und auch während meiner aktiven Dienstzeit, fast 50 Jahre her) "Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung", wurde jedoch bereits damals hinter vorgehaltener Hand häufig als "Bundesamt für Wehrtechnik und Bestechung" genannt. Kann gut sein, daß sich daran bis heute nichts geändert hat.
Die Ausschreibung musste ja so geschrieben werden, dass der F-35 gewinnt. Da wurden wohl Dinge in der Kriterienliste weggelassen, die bei den anderen Fliegern in der Grundausstattung dabei sind.
Bei diesem Vergleich kommt mir die Diesellok-Beschaffung der Ukraine in den Sinn. Die Ukrainer haben für den gleichen Typ Lokomotive von GE pro Stück 4,5 $ Mio bezahlt, Indien nur 2,5 $ Mio. Das lag wohl nicht an der Kriterienliste. Ukraine und Deutschland haben vergleichbare rechtsstaatliche Prinzipien.
Wer auf dieser Welt, weiß nicht, wie einfach es ist die deutsche Regierung über den Tisch zu ziehen. Selbst wenn Michel erkennt, wie mit seinem Steuergeld umgegangen wird, passiert nichts. Das schlimmste zu erwartende Szenario von Michel, er bekommt einen roten Kopf und meckert. Mehr kommt da nicht, das wissen die abgebrühten Politiker in Berlin ganz genau. Notfalls gibt es einen mit dem Gummiknüppel, hat bei den Corona Demos auch gut funktioniert.
Abwarten.
Ein ehrlicher Vergleich ist erst hinterher möglich. Zwar glaube ich grundsätzlich, daß CH bessere Politiker und Fachleute in den Entscheidungsgremien hat, aber die Verträge und Leistungen sind sicherlich nicht so einfach vergleichbar.
Das Ganze zeigt wiedermal die Arbeitsweise der unfähigen, naiven deutschen Regierung.
" Oder "..
man bezahlt so heimlich Rechnungen der Ukraine bei der US Waffenindustrie mit deutschen
Steuergeldern 😉 !
„ Aber die Schweiz kann Beschaffung.“ antwortet der Focus. Und es ist der Preis für das Flugzeug inkl. Wartung etc.
https://amp.focus.de/politik/deutschland/ruestungsdeal-wirft-fragen-auf-warum-zahlt-die-schweiz-fuer-die-f-35-so-viel-weniger-frau-lambrecht_id_180439127.html
Die Deutschen können so viel nicht mehr, was sie früher mal sehr gut konnten. Man denke mal an Stuttgart 21, Flughafen BER Berlin, Puma und weniger bekannt die neue Pz-Haubitze, die nach 100 Schuss schlapp macht. Mich irritiert das nur noch was da im Deutschland von heute so alles abläuft. - Ach ja, man erinnere sich an all die Abstürze mit dem F104 Starfighter in Deutschland damals. Sowas ist übrigens all den anderen Betreiber damals nicht so passiert.
Es hat auch sonst niemand diese Starfighter gekauft. Die Flügel waren viel zu klein, und wenn das Triebwerk defekt ging, fiel er wie ein Stein vom Himmel. Die Triebwerke waren sehr empfindlich auf Stal-Effekte, was zu sehr vielen Ausfällen führte. Das Triebwerk in diesem Flugzeug war eine Fehlkonstruktion. Erst als die Statoren verstellbar wurden, verbesserte es sich.
Zum Link; CH kaufte ein fast identisches Paket. Der Aussage würde ich gerne weiter verfolgen. Wer hat weitere Info dazu?
Supersonderangebot! Greifen sie zu! Schauen sie nur wie alles so schön glänzt
Es gibt zum Kauf dieser Flieger eine Moral zu verstehen:
Offensichtlich sind die Flieger heute notwendig! Sagen wir mal, aus dem Standpunkt Rüstung! Sei es so.
Doch dann hätt es auch jener aus dem hohen Norden oder der Franzose getan!
Übrigens: Vietnam, weit aktueller Afghanistan wurden trotz oder auch mit Flieger von den Amis verloren! Wie wichtig die Moral ist, liesst sich gerade aus solchen Gegebenheiten!
Die Unversehrtheit der Schweiz über weite Strecken ein Meisterstück - der Neutralität!
ja freuen wir uns auf happige Folgekosten ...
Beim Preis für die Schweiz ist wohl noch ein Rabatt für potentielle NATO-Mitglieder einkalkuliert. Ob das die Deppen von Steuerzahlern auch merken? Eben werden sie (Grenzgängerregelung) wieder gemolken, um Frankreich zu besänftigen (Rafale-Jet).
Ich glaube gerne, dass die Schweizer besser verhandelt haben, allerdings kauft ein Land häufig in diesen Verhandlungen auch zusätzliche Leistungen wie Wartung, Schulungen und ich meine auch Munition mit ein. Ähnlich wie beim Auto gibt es auch bei den Jets verschiedene Konfigurationen, sodass F35A nicht gleich F35A ist. Von daher könnten Teile der Differenz auch aus einem umfangreicheren Paket auf deutscher Seite entstanden sein.
Selbstverständlich werden die D-F35A besser ausgerüstet und den CH-F35A überlegen sein. Nur schon die Sitze für gebärende Menschen kurz vor der Niederkunft sind viel besser und die Handbücher in genderneutraler Sprache: „das Pilot*In“ wirkt unglaublich motivierend und wie wichtig das ist, sieht man täglich mit dem Komiker in Kiew und seiner Pendant*In in Brüssel. Wartung/Schulung haben die Deutschen schon lange ausgelagert, vgl. Puma-Desaster.
U. v Leyen hat als frühere Heeresministierin Steuer-Milliarden an Lobbystenverbände bezahlt und fährt dieses in der EU mit Erfolg, ungestraft, weiter.
Ja die bescheuerten Linksgrünen sind nicht einmal in der Lage einen Deal zi tätigen!
Dass die Deutschen ihrer Besatzungsmacht mehr bezahlen ist nicht verwunderlich. Der immer stärker werdende CHF hat auch seinen Beitrag zu diesem Resultat beigetragen. Dies ist sicher nicht der Verdienst des Bundesrates der ja am liebsten schon in die EU sein möchte.
Der genaue Unterschied wir meines Wissens erst bei der dev. Abrechnung an das Tageslicht kommen.
Deutschland zahlt auch für Erdgas aus Katar fast doppelt so viel wie die Chinesen!
Halb soviel als Deutschland? Glaube ich absolut nicht. Zwar sind die Deutsche selbstzerstörische Vasallen, aber der Preis sollte standardisiert auf $ Basis sein, also die Deutsche zahlen nicht mehr als wir. Der Wurm kennt man gut in der CH und heisst Lüge. Die sogennante Bürgerliche sind doch Unterstützer der link/grüne. Abschaffen diese Betrüger. Und noch etwas, dieser Flieber wird ein Fass ohne Boden sein, aber was macht man nicht um mit der Nato herum zu fliegen und zubombardieren wie in Jugo
Dieser Wurm heißt Anders Jonny Vollgold, dieser heißt Blindheit und ist verbunden mit Kriegstreiberei und dem blonden Glauben an die USA.
Und es ist der Preis für das Flugzeug inkl. Wartung etc.
https://amp.focus.de/politik/deutschland/ruestungsdeal-wirft-fragen-auf-warum-zahlt-die-schweiz-fuer-die-f-35-so-viel-weniger-frau-lambrecht_id_180439127.html
Na, Jonny Trompetengold. Ihre Kenntnisse sind überwältigend!
Ich habe etwas vergessen. Im Pentagon ist eine Ecke mit vielen Knöpfen. Die können alle F35 ausschalten per Knopfdruck.
Man macht sich komplett abhängig von den USA.
Ich vergleiche von Berufes wegen täglich Offerten. Zwar in kleineren Dimensionen, aber das Prinzip ist dasselbe. Nur den Endpreis zu begutachten, ist naiv. Relevant ist, was der Endpreis alles beinhaltet. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unsere Verhandlungsführer derartige Gewichte in die Waagschale werfen konnten, um im direkten Vergleich mit Deutschland für das gleiche Produkt einen derart viel tieferen Preis herauszuholen. Also warten wir mal ab, was da noch alles kommt.
Leider ist es ist der Preis für das Flugzeug inkl. Wartung etc. der Käufer ist D und ist dem Verkäufer USA hörig.
https://amp.focus.de/politik/deutschland/ruestungsdeal-wirft-fragen-auf-warum-zahlt-die-schweiz-fuer-die-f-35-so-viel-weniger-frau-lambrecht_id_180439127.html
Der übliche Unsinn um Stimmung zu machen. Man kauft nicht nur einen Kampfjet, sondern ein System samt Ersatzteilen, Wartung, Waffenträgern etc. Ja, man kann ein Auto in der Grundausstattung kaufen (Schweiz) oder jede Menge Extras oben drauf packen.
Sie werden sich wundern es ist der Preis für das Flugzeug inkl. Wartung etc. Galgenstein. Und ich wäre froh, wenn es nur Stimmungsmache wär. Doch halten Sie sich fest. Es ist real!
https://amp.focus.de/politik/deutschland/ruestungsdeal-wirft-fragen-auf-warum-zahlt-die-schweiz-fuer-die-f-35-so-viel-weniger-frau-lambrecht_id_180439127.html
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ab 2026 beginnt die Auslieferung von insgesamt 35 Maschinen, die ersten acht davon werden in den USA zur Ausbildung der Piloten und der Schulung des Bodenpersonals in den USA stationiert. Die Bundeswehr erwirbt von den USA ein Gesamtpaket, das Jets einschließlich der Bewaffnung, Ersatzteilen und Wartungsleistungen für fünf Jahre beinhaltet. Das war zum letzten Mal bei der Einführung der McDonnell F-4 Phantom vor 50 Jahren der Fall.
Wir haben ein gutes Luftabwehrsystem. Aktualisieren, zusätzliche Einheiten ergänzen. Kostet einen Bruchteil dieser Fluggeräte aus der USA . Niemand kennt die Software welche von der USA eingebaut wird. Noch Fragen?
Klar, der Rest sind Kickback-Zahlungen. Die Schweiz ist auch das korrupteste Land Europas. Nicht wirklich in der EU aber dann schon, nicht wirklich in der NATO aber dann eigentlich doch. Nicht wirklich korrupt aber dann doppelt so viel zahlen...keiner versteht das...ausser unser goldglänzender Bundesrat.