Als sich die Lage in der Ukraine zuspitzte, lieferte Deutschland 5000 Helme.
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sah darin ein «ganz deutliches Signal»: «Wir stehen an eurer Seite.»
Anders sahen es die Medien: Von einer «Alibi-Aktion» war die Rede, von einer Blamage.
Unüberhörbar wurden die Rufe nach schweren Waffen. Jetzt ist es so weit: Lambrecht will fünfzig Flugabwehrpanzer «Gepard» liefern.
Sie stehen beim Hersteller ganz hinten auf dem Hof, bei der anderen ausgemusterten Ware.
Macht nichts. Fahren können sie. Aber leider nicht schiessen.
Denn es gibt gerade mal noch 23.000 Schuss Munition – für alle zusammen.
Klingt nach viel, ist es aber nicht: Denn jede der zwei Kanonen eines einzigen «Geparden» verballert 1100 Schuss pro Minute. Nach zwanzig Minuten herrscht Schweigen im Rohr.
Messerscharf folgerte Kiews Botschafter Andrij Melnyk, dass die Ukraine unter diesen Umständen wohl auf das Angebot verzichten müsse.
Weltweit sucht Lambrecht nun händeringend Restbestände an Munition – in Jordanien, Brasilien oder Katar. Gleichsam mit dem Helm in der Hand. Wenn sie noch einen übrig hat.
Die arme Frau Lambrecht. Jeden Tag kann sie auf Facebook lesen, wie viele Panzer und Flugzeuge die Russen haben oder bereits verloren. Voller Enthusiasmus will sie dem lieben Freund Wolodymyr nun mit 50 Panzern den Rücken stärken. Was kann sie dafür, wenn in Facebook nichts von Munition steht? Woher hätte sie es wissen können? Ich meine, die Frau ist Politikerin und Moralistin. Wie kann man von ihr Fachwissen verlangen oder gar die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen?
Ja so läuft es. Die Länder entsorgen ihren Militärschrott u testen neue Waffen u die Ukrainer glauben immer noch man wolle ihnen helfen diesen Krieg zu gewinnen. Die USA/NATO will diesen Krieg möglichst lange erhalten. Das Ziel ist ja, RU wirtschaftlich zu schwächen u hat rein gar nichts mit Freiheit für das ukr. Volk zu tun. Das Volk wird lediglich missbraucht und geopfert. Die Einladung ans CH-Parlament kam wohl daher, weil sich die CH (noch) weigert, Munition für diese Panzer zu liefern.
Der Gepard braucht 35mm Flabmunition. Die Kanone ist von Oerlikon-Bührle. In Thun ist die weltbeste Munitionsfabrik dafür. Wegen unserer Schweizer Waffenausfuhrgesetze dürfen nichts in Konfliktgebiete verkaufen. Das wollten die linken Armeeabschaffer, mit dem erklärten Ziel, die Schweizer Rüstungsindustrie zu zerstören. Die Munitionsfabrik wurde an die Tschinggen verkauft, Schliessung in 5 Jahren. So ist sichergestellt, dass nächstes mal unsere Armee auch keinen Schuss hat. Bravo GsoA!
Das Hündli lernt sehr schnell von seinem US Dompteur. Knurrt und bellt in die Gegent und stellt eine Forderung nach der anderen. An Dreistigkeit, Arroganz und Überheblichkeit kaum zu überbieten. Ganz wie sein Herrchen, im Glauben man kann tun und lassen was man will, keiner kann ihm was anhaben. Glänzende Zukunftsaussichten haben wir da mit diesen US gesteuerten Clowns aus Ukraine.
Wie sieht es mit dem CO2 Fussabdruck von so einem Panzer? Ich hoffe die Motoren erfüllen die Euro 6 Norm. Panzer mit Elektroantrieb wäre auch noch eine super Idee. Die Munition sollte dann aber auch emissionsarm sein.😀
Schickt die Dinger trotzdem hin! Wenn die ukrainischen Schützen gaaanz laut "Bumm" rufen, erschrecken die Russen sicher!
Bestimmt einfach zu bedienen, das Ding
Also, schwer ist die Waffe doch. Warum dann die Aufregung. Dafür haben doch die US-NATO-Pressestellen in Funk und Fernsehen die ganze Zeit getrommelt.
Es ist alles so widerlich, diese Mischung aus inkompetenten Minister.innen und grünen Kriegstreiber.innen
Das Resümee all dessen: Deutsche Politiker wollen sich selbst erhöhen, anderen Ländern das eigene Verständnis von Demokratie aufoktroyieren wollen, immer nach dem Prinzip: «Ich zeig der, wo de Bartli de Moscht holt!». Der Schein nach aussen hin edel und gut, aber im inneren marode, unqualifiziert, dilettantisch und inkompetent. Die Quintessenz von allem: «Das isch alles für d'Füchs!». Man möge mir als Deutschem verzeihen, so trifft es aber am besten!
Hohn u. Spott voll berechtigt! Wehrber. 2021: «Teils desolat. Zust. u. marode Infrastrukt.» in Kasernen, «Investitions- u. Sanierungsstau« bis in 2000er Jahre zurück. Folgen sind Frustration u. Vertrauensverlust in Handlungsfäh. Trotz 4.7 Mia EUR Invest. in verg. 5 J. «erschreckendes Bild ü. Zustände». Einsatzbereitschaft v. Grossgeräten teilw. < 50%. 2014 NATO-Übung «Noble ledger» in Norweg.: Dt. Schütz.panzer «Boxer» OHNE Waffensysteme – dafür Waffensimulat. m. schwarz angemalten Besenstielen!
Frau Verteidigungsministerin sollte tunlichst dafür sorgen, dass dieses sinnlose Treiben aufhört. Sonst könnte es eventuell sein, dass irgend ein Iskander oder Kindzal oder was ähnliches die Rheinmetall Fabrik ganz zufällig trifft. Die einen würden sagen, das wäre ein Angriff auf ein NATO land damit wäre Russland mti NATO im Krieg. Tja, NATO steckt schon jetzt bis zum Hals in diesem Krieg. Mit Söldnern, Waffen, eigenen Leuten. Ich wage es gar nicht daran zu denken was da noch kommen könnte.
Das ist doch der Sinn von "Frieden schaffen, ohne Waffen!"
Die sollen auf dem Feld herumrennen und wahlweise rufen "Stabedy-stab-stab ...!", "Bangedy-bang-bang ...!" und jetzt auch noch "Tankedy-tank-tank ...!"
OMG!
Realsatire à la Monty Pythons "Ritter der Kokosnuss", wenn es nur nicht so ernst wäre. Wer Frieden möchte, sendet (echte!) Diplomaten. Wer Krieg möchte, sendet Waffen.
Wie ist es mit Hellebarden und Armbrüsten aus alten Beständen?
Ein Gepard - Flak - Panzer ist ohne Gefechtsfeldunterstüzende Maßnahmen völlig unangebracht.
Ein sinnvoller Einsatz kann nur durch Satteliten - Unterstützung oder eine Vorfeld - Lenkung
funktionieren.
Der Panzer ist von der Bundeswehr ausgemustert. Warum sollte die Bundeswehr hierfür Munition
vorhalten?
Alles was Frau Lambrecht oder die Regierung in die Hand nimmt ist wie ein Stück Seife. Einmal
fest draufgedrückt und flutsch ist alles weg.
Flakpanzer sind auch für den Häuserkampf tauglich. Siehe etwa den Einsatz des ZSU-23 in Syrien oder Tschetschenien.
Einfach bei Amazon bestellen. Und zum Glück ist es auch völlig undenkbar, dass die unterbezahlten Offiziere und unternehmerischen Politiker der Ukraine die von westlichen Steuereseln finanzierten Arsenale verhökern.
Der Gepard braucht 35mm Flabmunition. Die Kanone ist von Oerlikon-Bührle. In Thun ist die weltbeste Munitionsfabrik dafür.
Wegen unserer Schweizer Waffenausfuhrgesetze dürfen nichts in Konfliktgebiete verkaufen. Das wollten die linken Armeeabschaffer, mit dem erklärten Ziel, die Schweizer Rüstungsindustrie zu zerstören.
Die Munitionsfabrik wurde an die Tschinggen verkauft, Schliessung in 5 Jahren. So ist sichergestellt, dass nächstes mal unsere Armee auch keinen Schuss hat. Bravo GsoA!
Die UKR Eisenbahnen funktionieren zu 70/80% elektrisch. Mindestens ein Duzend wichtige Schaltstellen sind von der RU Luftwaffe zerstört worden und die Wertewesten-Waffen werden zum Großteil auf der Geleisen zerstört. Die Politiker und Generäle schicken trotzdem immer mehr obwohl sie genau wissen, dass nur einen kleinen Teil ankommt. Die Waffenindustrie bedankt sich.
Und das Pentagon hat zugegeben, dass gar nicht übersehbar ist, wo die ganzen Waffen landen und verbleiben. "Handliche" Waffen wie Panzerfäuste etc können sehr leicht abgezweigt und geschmuggelt werden. Da bastelt man schon fleissig am nächsten Problem.
Die Russen werden den Schrott der Nazis, "gebuehrend" empfangen. Gut das der Schrott zu Asche wird. Leider ist es unser Steuergeld, das auf einmal aufgetaucht ist aus der Versenkung.
Ja so läuft es. Die Länder entsorgen ihren Militärschrott u testen neue Waffen u die Ukrainer glauben immer noch man wolle ihnen helfen diesen Krieg zu gewinnen. Die USA/NATO will diesen Krieg möglichst lange erhalten. Das Ziel ist ja, RU wirtschaftlich zu schwächen u hat rein gar nichts mit Freiheit für das ukr. Volk zu tun. Das Volk wird lediglich missbraucht und geopfert. Die Einladung ans CH-Parlament kam wohl daher, weil sich die CH (noch) weigert, Munition für diese Panzer zu liefern.
Genau. Und darum: weder Waffen noch Munition schicken. Neutral bleiben, wie es in der Verfassung steht.
Die arme Frau Lambrecht. Jeden Tag kann sie auf Facebook lesen, wie viele Panzer und Flugzeuge die Russen haben oder bereits verloren. Voller Enthusiasmus will sie dem lieben Freund Wolodymyr nun mit 50 Panzern den Rücken stärken. Was kann sie dafür, wenn in Facebook nichts von Munition steht? Woher hätte sie es wissen können? Ich meine, die Frau ist Politikerin und Moralistin. Wie kann man von ihr Fachwissen verlangen oder gar die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen?
Die glauben wirklich das sie gegen Russland bestehen koennen. Das sind Gehirnbehinderte die uns ruinieren werden. In der deutschen Politik sind fast alle Geistesgestoert.
Der "Gepard" ist seit Jahren bei der Bundeswehr ausgemustert. Warum sollte die Bundeswehr Munition für eine nicht mehr benötigte Waffe vorhalten?
Was die Abhängigkeit von der Schweiz betrifft, so zeigt das doch, dass Deutschland seine Absicht, nicht in Krisengebiete zu liefern, bislang ernsthaft umgesetzt hat.
Herrlich auf den Punkt gebracht! Zeller 4 President! Oder Verteidigungsminister... ;-))
Linksgrün wohlstandsverblödete dafür umsomehr machtbesessene Polit-Genderin und Friedensbewegt auf der Suche von Medien normalerweise als "böse" Verprangerten nach Munition für Schnellschuss Kanonen. Sicher werden die ihnen ein paar alte Kisten zu einem völlig überrissenen Preis ohne jede Garantie schicken, merken dass diese halt nur zu 99% passen und im besten Falle unzuverlässig dafür umsomehr selbstgefählich im Einsatz sind, werden das erst die Lader und Bediener der Kanonen merken.
In dem Fall würden es Attrappen auch tun!
Sie rennen herum, wie kopflose Hühner. Sie rennen auf den Bären los und sehen nicht, wie sich der „Grosse Bruder“ süffisant die Hände reibt. Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte !
Sie tun Tag für Tag alles, um die Lage zu eskalieren. Wahnsinn!
Vermutlich wäre es jetzt an der Zeit dass grüne und linke Kriegsgurgeln die"Jane's Defence Weekly" abbonieren sollten, um ihre beschränkten taktischen militärischen und waffentechbischen Kenntnisse auffrischen zu können 😉
Bitte sag mir, dass dies kein Hermes Gurt ist.
Die High Heels bei ihrem Truppenbesuch in der Wüste waren schon peinlich genug.
Doch, Google sagt, Hermes Gürtel. Aber es gibt sie auch Second Hand . 🤣
Ich finde das Outfit der deutschen Verteidigungsministerin absolut passend. Die Damen Kaelin und Amherd sollten sich mal ein Beispiel nehmen. Ganz ohne Ironie. Nobility is an important thing. Sagt ein Proletarier.
Christine Lambrecht und Viola Amherd sollen doch zusammen mal einen Workshop machen, wie man im 21. Jahrhundert eine Armee führt und was es dazu alles braucht. Als Referent würde sich das bayrische Urgestein Anton "Toni" Hofreiter eignen, der hat sich in den letzten Wochen alles über Waffensysteme angelesen und weiss mittlerweile fast alles darüber, tingelt mit seinem bellizistischen Wissen inzwischen durch die Talkshows und rattert die ganzen Leistungsdaten maschinengewehrmässig runter.
Das Hündli lernt sehr schnell von seinem US Dompteur. Knurrt und bellt in die Gegent und stellt eine Forderung nach der anderen. An Dreistigkeit, Arroganz und Überheblichkeit kaum zu überbieten. Ganz wie sein Herrchen, im Glauben man kann tun und lassen was man will, keiner kann ihm was anhaben. Glänzende Zukunftsaussichten haben wir da mit diesen US gesteuerten Clowns aus Ukraine.
Die Ober-Oligarchen Selenskyi, Melnyk und deren Kumpels könnten sich doch eigentlich selbst um das Zeugs kümmern. Deren Konten sind jedenfalls gut gefüllt.
Wie sieht es mit dem CO2 Fussabdruck von so einem Panzer? Ich hoffe die Motoren erfüllen die Euro 6 Norm. Panzer mit Elektroantrieb wäre auch noch eine super Idee. Die Munition sollte dann aber auch emissionsarm sein.😀
Und wieder führt uns Deutschland in einen Weltkrieg! Bravo
Mit ausgemusterten Gepards ohne Munition und Logistik gibts garantiert keinen Weltkrieg.
Ha, ha, die machen wahrscheinlich noch eine Abgasplakette fuer die Umwelt auf den Panzer. Ordnung muss sein. Elektroantriebpanzer ist auch eine gute Idee. Aufladestationen sind nicht vorhanden in der Nazi ukraine. Wahr wurden sie Putin anrufen, ob er etwas Strom und Diesel liefern kann, zahlen auch in Rubel. Slapstick pur
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Schickt die Dinger trotzdem hin! Wenn die ukrainischen Schützen gaaanz laut "Bumm" rufen, erschrecken die Russen sicher!
Bestimmt einfach zu bedienen, das Ding
Also, schwer ist die Waffe doch. Warum dann die Aufregung. Dafür haben doch die US-NATO-Pressestellen in Funk und Fernsehen die ganze Zeit getrommelt.