Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein EinverstÀndnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an BeitrĂ€gen anderer Forumsteilnehmer ist erwĂŒnscht, solange sie höflich vorgetragen wird. WĂ€hlen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
UnzulÀssig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der GĂŒrtellinie/FĂ€kalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verÀchtliche AbÀnderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die ZeichenbeschrÀnkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien MeinungsĂ€usserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die PrĂŒfer sind bemĂŒht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behĂ€lt sich vor, Kommentare nach eigenem GutdĂŒnken und ohne Angabe von GrĂŒnden nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass KommentarprĂŒfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsĂ€tzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Ăber einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz gefĂŒhrt werden. Weiter behĂ€lt sich die Redaktion das Recht vor, KĂŒrzungen vorzunehmen.
Mega-sympathische Geschichtssendung. Der Kanton Glarus spielte ja auch eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung zu 1848, zur Vorbereitung der Bundesverfassung, ist das richtig?
Herr Köppel und Her Mörgeli, herzlichen Dank fĂŒr diesen interessanten Beitrag. Erlauben Sie mir eine kleine Korrektur: Der Glarner Schabziger ist kein KĂ€se, der aus dem Milcheiweiss Kasein gemacht wird, sondern besteht aus Albumin, dem zweiten Eiweissbestandteil der Milch und heisst deshalb Ziger. Ja, und dann gibt es noch die dunkle Geschichte der Anna Göldi, die letzte in der Schweiz hingerichtete Hexe.
Merci vielmal, liebes WW-Team, fĂŒr eure sehr gute tĂ€gliche journalistische Arbeit. Man spĂŒrt immer, wie alle ehrlich, mit Herzblut, ĂŒberzeugt, interessiert und menschlich ihre schwierige Aufgabe sehen, uns, oft unbequemen Zuschauer und Leser, zu informieren und zu begeistern. Es gab bisher keinen Tag, an dem ich hier nicht etwas Interessantes und Wissenswertes erfuhr. Gerecht und unparteiisch, selbstironisch und herzlich fesselt ihr meine Sympathie, ehe ihr meinen Verstand fordert. Merci.