Der arme Oberst Reisner, der glaubt wirklich an einen Feldzug der Russen in Richtung EU ! Leider muss ich ihn enttäuschen, er wird selber nicht zum Einsatz kommen. Wieso eigentlich ? Jeder der sich einigermaßen mit Russland auskennt, der weiss, das die Russen so lange friedlich sind, bis man sie reißt. Wer an der Südflanke gegen Russland aufrüstet, der wusste ganz genau was kommt. Der wirtschaftliche Schaden mit der Aufrüstung und Wehrpflicht ist vehement. Die Waffen werden als Schrott enden !!!
Von Putin muss man keine Angst haben. Eher von Trump mit seiner "America first" Kultur. Trump wird die globale Wirtschaft zerstören! Putin ist hingegen diskret und für Frieden. Gegenwärtig konzentrieren wir uns nur auf den "bösen" Putin. Unsere Medien wollen dies und deren dummen Konsumenten glauben ihnen natürlich alles! Nicht ohne Grund kaufe ich keine Zeitungen mehr und schaue kaum Fernsehen.
Die EU ist kein starker Wirtschftsraum, im Gegenteil Ich persönlich vertraue China, Russland und den USA mehr als den europäischen Versager und Möchtegern Politiker.
Der schwerste Fehler, die Fortsetzung des WK2 mit Frontenwechsel gegen die Sovietunion. Ein Feind wurde gebraucht, ein Feind wurde gepflegt. Eine Legitimation für zwei Systeme, die Ideologien und Rüstung nach alter Denkensart rechtfertigten. Nebenbei wurde China und Indien gestärkt ... Europa abgebaut. Alte Fehler, neue Mächte. Amerika schwenkt deshalb um. Europas Staaten kämpfen mit sich unter einem falschen Mantel der Einigkeit.
Im Prinzip hat sich in den letzten 200 Jahren nicht viel geändert, nur Europa spielt kaum noch eine Rolle in der Weltpolitik.
Der Reisner redet Mal wieder Blech. Die Ukraine hate nie eine Chance.Wer aber 4 Stk Atacms für eine kleine Brücke immer der Pampa verwendet um den Übergang zu sprengen und die Atacms einfach nur die Fahrbahn durchschlagen ist neben der Spur. Es wird Zeit, dass sich Reisner selbst an die Front meldet. Was immer der Experte von sich gegeben hat. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass er konstant falsch lag mit seinen Einschätzungen. Sind Medien geil auf Fehleischätzungen?
■Es wird spekuliert, dass es kracht■
KEINER, ABER AUCH KEINER WEISS, wann und wie dieser Krieg enden wird - vor allem kennt niemand die Gedankengänge des very honourable Präsidenten Putin.
Mit vielem was Oberst Reisner ausgeführt hat bin ich einverstanden. Aufrüstung zur Abschreckung möglicher Aggressoren, das sollte auch ein Ziel der Schweiz sein. Vernünftige Aussage. Die Aussage von Oberst Reisner, die Russen hätten uns in Sachen Lösung von Konflikten wieder ins 19. / 20. Jahrhundert zurück geworfen teile ich überhaupt nicht. Wer greift laufende andere Länder an? Russland oder die USA?
Hinweis: Spielerisch in den 3. Weltkrieg (MANOVA "The Great WeSet" vom 08.03.2025). Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Autor Dirk Pohlmann, dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose und dem Amerikanisten Jonas Tögel über Europas suizidale Außenpolitik, die auf einen nuklearen Höllenschlund zusteuert. https://www.youtube.com/watch?v=d2dgp11ECuU
"Die Welt ordnet sich gerade neu" wird Leitwort. Es ist falsch und wird zur Grundlage allgemeiner Hysterie. Sie führt vom Unsinn, über Widersinn zum Schwachsinn. Weder Trumps MAGA-Fimmel, noch Putins "Spezial-Operation", noch amerikanisches Alleinlassen Europas, noch Europas Aufrüstungs-Wahn ("Wir wollen wieder ernst genommen werden") noch irgendetwas wirklich Ernsthaftes kann zu der allenthalben geschürten widerlichen Kriegslüsternheit hinführen. Im Gegenteil, sie bleibt höchst verachtenswert.
Col Douglas Macgregor: We Must End Zelensky Regime Support.
Selenskyj stört den Friedensprozess. https://www.youtube.com/watch?v=ZDKf1j7kcbE
R hat das Pferd gewechselt.Krieg als Gefahr zu präsentieren um teure Waffensysteme zu verkaufen, ist für die CH unnötig. Wir sind mit Drohnen nicht eroberbar, unsere Bevölkerung ist wehrwillig und würde jeden Aggressor aus dem Hinterhalt wieder vertreiben. Die Bedrohung ist eine Erpressbarkeit, unser hochtechnologisches, wertvolles Land mit gezielten Aktionen extrem schwächen zu können. Deshalb eine bevölkerungsgestützte, abschreckende, bewaffnete, ökonomische Armee - kombiniert mit Neutralität.
Nach langer Zeit haben sich die Russenhasser gesammelt. Wahrscheinlich mussten sie Lebensmittel einkaufen für die 72 Stunden. Ha, ha, ja das übertrifft jede Satire. Es geht zu Ende mit Riesenschritten. Russland Danke und weiter so.
Ne, ne, so einfach geht das nicht. Weder die Ukraine noch Europa beugt sich. Im Gegenteil: Die Allianz der Freiwilligen formt sich gerade.
Der Herr Reisner, da höre ich lieber dem russisch/ukrainischen Blogger Podoljaka zu, wie er von der Front berichtet. Europa erobern? Wozu? Europa hat doch keine nennenswerten Rohstoff-Vorräte. Mir kommt da eher in den Sinn, dass die westlichen Militärs ihre Existenz rechtfertigen wollen und dazu ein Feindbild brauchen. Wer als Mensch mit sich nichts besseres anzufangen weiß, als eine Uniform tragen zu wollen, der ist schon arm dran. So kommt die Menschheit nie voran!
Reisner ist ein totaler Looser !
Der schwurbelt schon seit 2022 auf Youtube - vorbei an aller Realität - den ukrainischen Endsieg herbei...
Es ist immer wieder lustig anzusehen, wie sich Militärs ihre Uniformen mit Lametta zuhängen. Egal aus welchem Land der Erde.
Herr Reisner, ist Moskau denn nicht eine europäische Stadt, ist denn Russland nicht ein europäisches Land? Ich frage nur, weil sie Europa gegen russland formulieren.
Russland ist Europa mit einer riesigen Kolonie in Asien.
Münchner Chirugiekongress warnt vor Kriegsfall
Stand:26.03.2025, 16:38 Uhr
Merkur.de
... weil die Chirurgen an die Front müßten? Triage nicht lustig ist?
Es keinerlei Kapazitäten für die Versorgung gäbe? - Also doch besser Friedenspolitik!
Endlich etwas Vernünftiges in der Weltwoche. Nur der Journalist wollte den Experten immer wieder in Richtung Verständnis gegen Russland, gegen die EU und Macron und zur Überzeugung, dass die Ukraine verloren hat ziehen. Doch der Mann blieb cool und sagte klar, was Sache ist. Insofern kein Erfolg für die Weltwoche…
max - immer schön cool bleiben und sagen, was Sache ist... Dann wären Sie hier richtig.
Reisner glaubt, die Ukraine "muss nach dem ungewöhnlich raschen Rückzug aus Kursk und der schmachvollen Behandlung durch die Trump-Administration versuchen, wieder zu punkten". Daher habe man auf eine bewährte Strategie zurückgegriffen: "Vorstöße auf russisches Territorium passierten in den letzten Jahren immer wieder."
Die Ukraine hält immer noch Poprowsk und ihre Soldaten in Kursk sind nicht eingekesselt.
Ich finde es phänomenal wie Laien immer wissen was die Politiker so senden.
Muss eine besondere Fähigkeit.
Aha: EU hat nach Zus. Bruch der SU zu sehr auf Friedensdividende gemacht, Putin hat 2022 dies als riskantes Manöver enttarnt (Dank an Wladimir), und das müssen wir halt jetzt korrigieren. Darum geht's bei der Aufrüstung lt. Reiser.
Klingt logisch, also: auf geht's.
Aber halt: Wenn eh schon lange klar war, dass wir blank sind, wer hatte denn dann die Schnapsidee, das verbliebene Bißchen nach Kiew zu schicken, damit die Russen es verschrotten können?
Also, Herr Oberst, bitte um Re-Analyse!
Ne, ne, die Analyse ist richtig.
Ich empfehle die Lektüre von Tögel: Kognitive Kriegsführung
https://www.youtube.com/watch?v=d2dgp11ECuU
Sorry, aber dieser russophobe Oberst Reisner ist für mich kein kompetenter Analytiker und Gesprächspartner.
Weshalb Russophobie? Russland hätte sich anders entwickeln können, als gefährlich zu werden. Es hätte sich für Freiheit und Frieden entscheiden können, nicht zur Kriegstreiberei. Es hätte sie zum Wohlstand nicht nur für einige korrupte Oligarchen gebracht.
@hartmann-max
Es gibt keinen Grund zur Besorgnis, es wird auch bald Frieden geben in der Ukraine.
Schon einmal in Russland gewesen? Dort mit Leuten gesprochen? Diese Ansicht lässt das nicht vermuten.
Ich war vor zehn Jahren in Russland. Damals wurde mir der Rat gegeben, über Putin und die Politik nicht mit den Leute, weil sich die Russen darüber sehr uneinig sind und die Gräben unüberwindbar.
Russland muss Europa nicht militärisch erobern. Der Plan scheint zu sein: Einen Keil zwischen die USA und Europa treiben, Europa schwächen durch das Säen von Zwietracht und das Puschen russlandfreundlicher Regierungen und Parteien, und wohl eines Tages die NATO testen mit einem kleinen Angriff auf NATO-Gebiet - würde die NATO nicht reagieren, wäre sie tot. Ziel: Schwache, von Russland abhängige europ. Einzelstaaten. Hiesige Idioten, die ihre Länder nicht lieben, helfen dabei fleissig.
z.B die Weltwoche, allen voran.
Russland muss Europa nicht nur nicht militärisch, sondern überhaupt nicht erobern. Wer will sich schon mit einer untergehenden Zivilisation belasten, die ihre eigene Kultur und Würde verleugnet?
Und die "Idioten", die vorgeben, aus Liebe zu ihrem Land die Kriegshetze und Aufrüstung voranzutreiben, sind ja wohl eindeutig die gefährlichere Spezie.
Das sind die bekannten Ansichten. Ich empfehle eher, sich ernsthaft mit zum Beispiel Vancens Auftritt in München zu beschäftigen. Einfach einmal entspannen, zurücklehnen und zulassen, dass der andere Recht haben könnte. Das ist die Voraussetzung für Dialog. Der Westen hat sich jahrzehntelang dem verweigert, Brüssel nähert sich mittlerweile der Agonie. Den Dialog zu verweigern ist ein Zeichen von Schwäche. Beispiele der deutschen Geschichte: Kartellparteien zu AfD, SED-Oberen zum Ende der DDR.
Ein Oberst der Österreicher marschiert in der Schweiz in Uniform durch die Gegend. Das soll wohl unsere Zukunft verkörpern.
Ein nicht ideologischer Pazifismus rüstet auf zum Selbstschutz und ab.Wir rüsten gegen unseren wirtschaftlichen Freund Russland auf, der sich gegen die Nato verteidigt.Dass Merz und das Staatsfernsehen in DE gegen Trumps Verhandlingen mit Russland schießt, ist verrückt.Wir müssen nüchtern den Wahnsinn eines Friedrich Merz betrachten, ein Nero -Habeck , der sein eigenes Lsnd abfackelt.
Unser Freund und Schutz ist die NATO. Russland hat wirtschaftlich außer Gas und Öl nichts zu bieten. Beides gibt es an anderen Orten auch.
Tatsächlich? Also, die Rüstungsindustrie ist dem Westen überlegen, oder? Und das zu einem Zehntel der Kosten. Raumfahrt vielleicht auch Weltniveau? Die Amerikaner hatten Probleme und konnten die Besatzung oben nicht austauschen. Da mussten doch wieder einmal die Russen einspringen, mit ihren Schrott, der komischerweise zuverlässiger ist als der von der Krone aller Zivilisationen. Hochmut kommt vor dem Fall.
Vielen Dank für das Interview mit Herrn Oberst Reisner. Seine Aussagen tragen nicht unbedingt zu neuen Erkenntnissen bei. Entspricht dem, was er bei anderen Gelegenheiten schon ausgeführt hat. Danke aber trotzdem, waren schon die richtigen Fragen!
Herr Zeller, warum sprechen Sie den Oberst Reisner nicht auf die wahren Kräfteverhältnisse zwischen Russland und Europa/NATO an??? ALLE Statistiken (SIPRI-Institut, statista, Greenpeace-Studie etc.) zeigen, daß die NATO/Europa militärisch in allen Bereichen Russland 3-7 fach überlegen ist. Wieso muß Europa dann NACHRÜSTEN? Das müßte dann eigentlich Russland tun !
Wenn Oberst Reisner Lügen verbreitet, sollten diese im Interview sofort angesprochen werden!
Ich sehe es sehr ähnlich. Die Aggression geht von der Nato aus, seit dem Ende des Kalten Kriegs. Der Krieg in der Ukraine ist das Resultat und Trump weiß dies auch. Die roten Linien wurden nicht beachtet. Russland wird seine nukleare Abschreckung ausbauen, konventionelle Abschreckung ist für Russland nicht mehr möglich. Sollten die Balten einen Genozid an der russischen Bevölkerung machen, ist die Eskalation möglich. Deshalb wollen die Amis aus der Nato raus. Kriegsgeilheit ist nur in der EU/GB.
Herr Reisner war für den Befrager eine Schuhnummer zu gross. Er liess sich nicht für die russlandverharmloser Propaganda der Weltwoche einspannen. Im Gegenteil, in sachlicher Analyse und in klaren Worten sprach er sich für die massive Nachrüstung Europas aus, bestätigte die klare Bedrohung durch Putin und liess sämtliche frivolen Suggestivfragen ins Leere laufen. Danke für das sehr gute Interview, gerade weil 180 Grad anders herauskam als sich die Weltwoche sich dies vorstellte.
Dass meierzwei denkt, Putin steht bald vor seiner Tür, passt zu einem meierzwei :-))).... Die MSM haben gewirkt...eine -massive!!!- Bedrohung, oha! Frage 1: WANN hat Putin die Schweiz oder auch die EU bedroht? NIE. Frage 2: WIE OFT hat die EU die Schweiz bedroht und erpresst? Das kann man kaum mehr beantworten, da dies fast täglich vorkommt! Meierzwei sollte sich besser informieren und nicht nur MSM zu sich nehmen.
Si vis pacem para bellum, aber auf (oder hinter ?) dem Mond hat man natürlich gut lachen, Selene.
Putin möchte die EU zerstören und hat bereits Europa geschwächt und gespalten. Die EU ist für uns keine militärische Bedrohung, aber ein schwieriger Partner, weil wir halt auch schwierig sind. Wir lieben das Gipfeli und den Franken dazu.
4. Die von den Amerikanern einseitig festgelegte und willkürlch gehandhabte „regelbasierte Weltordnung“ kann global nicht hingenommen werden. Dass ein kommender Krieg USA gegen China überhaupt thematisiert wird, ist schon krank.
Die „koloniale Art und Weise“ (Reisner), wie die USA Rohstoffe weltweit für sich beanspruchen, auch Grönland, Kanada oder den Panama-Kanal als ihren künftigen Besitz betrachten, ist verachtenswert.
Das Ziel der regelbasierten Weltordnung ist es, Stabilität, Frieden und Zusammenarbeit zwischen Staaten zu fördern. Allerdings gibt es unterschiedliche Interpretationen und Anwendungen dieses Konzepts. Während einige Länder die regelbasierte Weltordnung als Grundlage für eine gerechte internationale Zusammenarbeit sehen, kritisieren andere, dass sie oft von mächtigen Staaten genutzt wird, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
Diese "regelbasierte" Weltordnung geht vom Hegemon aus. Kissinger sagte es einst treffend, es ist gefährlich die USA zum Feind zu haben, es ist aber oft tödlich die USA zum Freund zu haben. Joe Biden war Jedermanns Freund und Feind, die Welt hat zufällig überlebt! Der moderne Faschist ist ein Gutmensch und die EU ist voll davon.
Wer hat die regelbasierte Ordnung erfunden, wer sie beschlossen? Die UNO nicht. Es ist ein Konstrukt des „Wertewestens“. Die Regeln werden auf andere, aber nicht auf eigenes Verhalten angewendet. Das lassen sich die restlichen sieben Milliarden auf diesem Planeten ein Zeit lang gefallen und irgendwann nicht mehr. Die BRICS sind wirtschaftlich stärker als die G7. Aufgewacht! Klar kann man eine Weile den Abgang mit Kriegen, mit Regimewechseln, Wirtschaftssanktionen und ä. hinauszögern …
Die USA unter Trump ist tatsächlich gefährlich geworden. Wir müssen uns emanzipieren.
Auf der einen Seite lassen Sie Ganser und Sachs hier sprechen und dann löschen sie meinen Kommentar.Amerikas Politik der Nachkriegszeit ist verlogen und das sagen inhaltlich Ganser und Sachs.Das Ergebnis ist eine offene Wunde und paranoide Menschen, die in Trump und Putin ihren Feind sehen oder sich total anbiedern.Wie dieser Soldat an die Nato.Wir haben eine Nato-Krise nach dem Zerschießen der Pipelines.
Warum bringen Sie hier einen Schnuri wie Ganser ins Spiel. Reisner ist ein Experte, Leute wie ihm sollte man zuhören. Und seine Ansagen sind sehr klar.
Von "Experten" haben wir in den letzten 5 Jahren sehr viel "gelernt", leider mussten viele das Zeitliche segnen deswegen.
@roger goeppel: was ist denn ein "Schnuri"?
für alle aus dem grossen kanton; ein „schnuri“ ist schweizerdeutsch und bedeutet „schwätzer“.
Paranoid sind Putin und Trump, deren Politik gerade den Frieden zerstört.
Im Grunde ist es doch so, dass schon jedes NATO Mitgliedsland alles gegeben hat was es sich leisten konnte und kann, da war und ist einfach nicht mehr drin, ohne selbst die Hosen vollkommen herunterzulassen. Wie im letzten Zustandsbericht der Bundeswehr vor ein paar Tagen zu lesen war, hat die Bundeswehr aktuell für maximal 2Tage Munition, bei anderen euopäischen Armeen sieht es nicht viel besser aus. Was will man da noch liefern? Die NATO kommrt auf dem Zahnfleisch daher, dass ist die Wahrheit.
Bewahren wir diesen Zustand, dann haben wir noch lange Frieden. Wie wäre es mit Friedenspolitik wie vor 30 / 40 Jahren?
2. ist Russland keine Bedrohung für andere europäische Länder. Die Ost-West-Annäherung seit der Wiedervereinigung hat gute nachbarschaftliche Beziehungen gebracht, wirtschaftlichen Austausch, eine win-win-Situation für alle - bis auf die Amerikaner, denen die florierenden deutsch-russischen Beziehungen zu weit gingen. Nach amerikanischer Doktrin war das zu unterbinden.
Eine Bedrohung durch Russland durch hybride Kriegsführung sehe ich nicht: unsere Gesellschaft wurde seit Corona vorsätzlich ...
wo waren sie die letzten 3 jahre ??
Alle 4 Kommentare, welche die Redaktion auseinandergerissen hat, gelesen?
Worauf bezieht sich Ihre Frage? Dort, wo ich mein ganzes langes Leben verbracht habe, hilft Ihnen nicht weiter.
1. Ich denke, es ist unstrittig, dass die Ausdehnung der Nato nach Osten, die US-Intervention in der Ukraine(Regime Change) und deren Aufrüstung Auslöser dieses Krieges waren. Reisner blendet aus, dass selbst Trump und Rubio eingeräumt haben, dass es sich um einen Stellvertreterkrieg handelt. Trump sieht das Scheitern der US-Politik, will gesichtswahrend, friedensbringend den kostspieligen verlorenen Krieg beenden und - als Geschäftsmann - noch Profit daraus schlagen.
Ziehen sich die USA zurück,
"Ich denke, es ist unstrittig..."
Nein, ist es nicht.
Sie können bzw. müßten sich da noch weiterbilden - wie bei den Chemtrails.
Doch, es ist nicht von der Hand zu weisen ...
Ihr Denken vergisst, dass Osteuropa unter dem eisernen Vorhang litt. Es war nicht die NATO, die diese Länder einlud, es waren diese Staaten, die darum baten. Niemand wusste damals, wie Russland sich entwickeln würde. Die Polen ahnten, dass Russland wieder gefährlich werden könnte.
Lt. Sipri hat die Nato 2023 fürs Militär 1340 Milliarden US$ ausgegeben, davon die USA 900 M. und die Vasallen 440 M. Demgegenüber hat China 290 M. und Russland 109 M. ins Militär investiert. Sie wissen schon warum Tusk und die ganze Balten- und Finnenzunft von Normalos als paranoid bezeichnet werden, oder?
Die grösste Dummheit wird durch den politischen Masochismus und die morschen europäischen Hirn- Dächer durchgesetzt, dass Russland daran interessiert sei, „Europa zu erobern“. Die Leute, die das sagen, sind krank und brauchen eine Behandlung. Was soll bloss Russland von diesem Europa mitnehmen? Nichts als Elend! Selbst wenn sie darum baten, an allen Fenstern Europas weisse Fahnen hängen, würden die Russen nicht kommen. Wollen sie nur Diesel für ein Unsinn verschwenden? Die USA soll EU kaufen.
Ganz Europa will Putin wirklich nicht.
Aber was ist mit den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, Moldawien, das Baltikum? Diese Staaten sind keineswegs sicher vor Russischen Ansprüchen.
Und auch Finnland gehörte mal zu Russland...
Alles leeres Gerede! Ohne auf die Fakten zu verweisen und die von ihm erwähnte Diplomatie! Ohne die Initiierte Hass Stimmung des Westens gegen Russland gäbe es all diese Probleme nicht!
Er würde also den Leuten sagen, der schöne Zürichsee ist es wert, verteidigt zu werden. Ich müsste ihm entgegnen, dass dem Zürichsee auch unter einem Aggressor nichts passiert und wir den nicht verteidigen müssen. Was aber hier unterdessen für Menschen leben, die die Schweiz schlecht reden, die hier reine Schmarotzer sind, die Wehrdienstverweigerer sind und die die Schweiz ohnehin der EU unterwerfen wollen, die würde ich niemals mit meinem Leben verteidigen. Meine Schweiz ist schon Geschichte.
In der Tat, Reisner ist der typische Vertreter einer naiven Staatsgläubigkeit. Nicht die Landschaft, wie Sie treffend anmerken, motiviert den Wehrwillen, sondern dass man in ihr als freier Mensch leben will. Genau da sehen wir aber zunehmend in der EU und sukzessive auch in der Schweiz eine unheilvolle Tendenz zur autoritären Herrschaft in alle Lebensbereiche hinein. Wer will das mit dem Einsatz seines Lebens oder Gesundheit verteidigen. Der "Wertewesten" ist längst zur Oligarchie verkommen.
Wollen Sie lieber die russische Oligarchen mit ihren Villen fernab von ihrer Heimat, mit gut gefüllten Konten bei uns in der Schweiz?
3...geschwächt und gespalten.Das setzt sich in D fort mit der Ausgrenzung der AfD.Reisner vermißt die Bereitschaft, Opfer zu bringen, den Sinn fürs Kämpfen. Eine Verteidigung der herrschen politischen Verhältnisse halte ich nicht für erstrebenswert.Diese Politik zerstört die gesamte Gesellschaft – Russland wird als Feindbild benötigt.Die von Reisner erwähnte „Gefahr“, die von China ausgehen soll, sehe ich nur darin, dass der amerikanische Weltbeherrschungsanspruch zu Recht infrage gestellt wird.
Die Natostaaten führen Krieg gegen Russland mit den Waffenlieferungen usw.. Russland führt keinen Krieg gegen "Europa".
Russland ist ein Teil von Europa!
Das Wort "Wertewesten", das verlogenste der heutigen Zeit, kann ich nicht mehr hören ...
Sonusfaber: Da bin ich voll bei Ihnen. Was hat im Westen überhaupt noch einen Wert? Die nicht mehr vorhandene 'Demokratie'? Die nicht mehr akzeptierte Meinungsfreiheit? Die Umvvolkung zu Afrika? Das Gendern und woke LGBTQ-Getue? Die Billionen Schulden? Auf all das verzichtet Russland noch so gerne. Das Wichtigste, all die Ressourcen, hat Russland selbst genug! Die EU überschätzt sich massiv!
Wir sollten unsere guten alten christlichen Werte der Menschenrechte, Freiheit und Demokratie wieder schätzen und nicht in ideologischen Fragen der sogenannten Political Correctness, die zu extrem geworden ist, verlieren.
Man vergleiche mal Interviews mit Douglas McGregor mit dem jetzt mit Reisner. McGregor tritt da nie mit Uniform in Erscheinung sondern in Zivil. McGregors Analysen bauen auich nicht auf ein konstruiertes Narrativ auf, wie das von Resiner gern genutzte der hybriden Kriegsführung der Russen, um gleich jede andere Sicht zu diskreditieren, sondern McGregos Argumentation fusst allein auf kritischer Analyse ohne einseitige Schlagseite.Dieses Interview bringt keinen echten Erkenntnisgewinn.
Brauche ich nicht hören. Das Geschwafel dieses Transatlantikers und "Experten" langweilen nur. Darum gehe ich direkt zu den Kommentaren. Das macht mehr Sinn..
Es gehe um Abschreckung, um nicht kämpfen zu müssen, sagte der Herr Oberst. Lassen wir beiseite, ob eine expansive NATO uns nicht die derzeitige Situation beschert hat. Richtig ist: wenn man den Frieden ausschlägt, macht man sich Feinde. Jelzin hatte Kohl angeboten, Königsberg (Kaliningrad) gemeinsam zu bewirtchaften (s. Wikipedia) Wurde ausgechlagen. Putin wurde unentwegt die Türe für Gemeinsamkeit vor der Nase zugeschlagen. So schafft man sich keine Freunde, sondern teuerste Abschreckung.
Statt der 1000 Mrd Sonderschulden könnte eine gemeinsame Sicherheitspolitik mit der RF die effizienteste Lösung sein. Quasi: soll ich gegen meinen Nachbarn aufrüsten oder mit ihm das Gespräch und die gemeinsamen Interessen besprechen, vielleicht findet man eine optimale Lösung für beide?
Nein, die Falken glauben, man müsse jetzt auf Teufel komm raus nachrüsten. Was ist das Ziel und wo liegt das Risiko? Wollen wir uns gegenseitig töten oder in Frieden leben? Die Politik muss reden lernen.
Niemals mit dieser RF Kriegstreiber.
Ruhig, präzis und faktenbasiert erklärt Oberst REISNER den Irrsinn seit drei Jahren.
Leider passiert zur Zeit ein zweiter Hauptfehler als Nachfolge des UKR Misserfolges. Es müsste eine neue Sicherheitspolitik für Europa aufgebaut werden, zusammen mit der RF. Das Fehlen ebensolcher war eine der Ursachen des aktuellen Schlamassels. Die OSZE hat kolossal versagt.
Der Pazifismus der letzten dreissig Jahre hat den Wehrwillen für immer zerstört. Konsum und Geld sind wie eine Droge.
CH bleib Neutral!
Der Wehrwillen ist zerstört. Ja. Aber kaum für immer. Spätestens beim nächsten RiesenDesaster (das letzte war in Europa WK2) wird wieder massiver Wehrwillen da sein. Egal wo und wann.
Und was ich dem Herrn auch noch sagen müsste: Von welchen Werten der „Wertegemeinschaft“ spricht der? Ich sehe im Westen nur noch Heuchelei, Korruption, Diktaturallüren, Bevormundung und Befehligen der Bürger.
Ich könnte genau so gut in Russland, China oder Kuba leben, was meine Bekannten von dort so erzählen. Sehr gut finde ich, dass er klar sagt, dass Europa seine Überheblichkeit, Sein Kolonialdenken und die Meinung, sie könnten allen anderen diktieren, wie sie zu leben haben, ändern muss.
Diese Werte sind nicht immer einheitlich definiert, aber einige zentrale Werte sind oft damit verbunden: Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit, Gleichheit, Pluralismus und Toleranz.
Diese Werte sind jedoch in der Praxis nicht immer einheitlich oder konfliktfrei umgesetzt, und es gibt unterschiedliche Interpretationen sowie kritische Diskussionen darüber, wie diese Werte in verschiedenen Kontexten angewandt werden. Außerdem entwickeln sie sich im Laufe der Zeit weiter.....
Putin ist in diesem Bereich sehr viel besser. Als KGB-Mann ein perfekter Experte. Solche Politiker hätten bei uns keine Chance.
Was ist die Aufgabe von Oberst Markus Reisner?
Beim Verteilungskampf unseres Vermögens durfte von 2020 bis 2023 die Pharmaindustrie in die Kasse greifen.
Jetzt ist die Rüstungsindustrie an der Reihe.
Herr Reisner verkauft seine Propaganda mit vernünftig klingenden Worten – von der großen Gefahr aus dem Osten und davon, dass wir unser schönes Land schützen wollen.
Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Er dient der Geldkaste und dem totalitären EU-System – von dem die größte Gefahr ausgeht.
Sie haben vollkommen recht, vor diesen ruhig und anständig auftretenden Volksfeinden muss man sich vorsehen ...
Nicht die Russen haben ab 2021 75 % unserer Bevölkerung in die experimentelle Gen-Manipulation getrieben, unzählige krank gemacht und weltweit über 17 Millionen getötet.
Und wieder versuchen die „Anständigen“, wie Sie schreiben, die Bevölkerung in Angst zu versetzen und als Kanonenfutter in einen Krieg zu treiben.
Diese „Anständigen“ – ich bezeichne sie als Gutnazis – warum machen sie das?
Sie herrschen über den Ausnahmezustand, darum verbreiten sie über CO₂, Corona, Krieg … Angst und Schrecken.
Friedrich, höre auf diese Kompetenz!
Also mit der Kompetenz scheint es so eine Sache, bei diesem Militärhistoriker. Der Wehrwille wird auch nicht allein durch eine schöne Landschaft gestärkt, denn auch in schöner Natur kann eine Diktatur herrschen, sondern dadurch, dass die Menschen wirklich sich frei fühlen, also die Freiheit verteidigen wollen.
Und das mit der hybriden Kriegsführung ist auch nicht überzeugend. Nicht Russland dividiert auseinander, sondern das macht die völlig inkompetente politische Klasse in der EU!
Die EU ist kein starker Wirtschftsraum, im Gegenteil
Ich persönlich vertraue China, Russland und den USA mehr als den europäischen Versager und Möchtegern Politiker.
Der arme Oberst Reisner, der glaubt wirklich an einen Feldzug der Russen in Richtung EU ! Leider muss ich ihn enttäuschen, er wird selber nicht zum Einsatz kommen. Wieso eigentlich ? Jeder der sich einigermaßen mit Russland auskennt, der weiss, das die Russen so lange friedlich sind, bis man sie reißt. Wer an der Südflanke gegen Russland aufrüstet, der wusste ganz genau was kommt. Der wirtschaftliche Schaden mit der Aufrüstung und Wehrpflicht ist vehement. Die Waffen werden als Schrott enden !!!
Sehe das wie Sie, der Oberst Reisner konstruiert sich da eine "Wirklichkeit", die mit der Realität nichts zu tun hat. Er argumentiert, wie heute von den neuen Kriegstreibern immer argumentiert wird, man dürfe sich von der russischen hybriden Kriegsführung nicht auseinander dividieren lassen. Man soll bitte brav das Narrativ vom bösen Putin glauben, der uns ja nur schwächen und dann überfallen will. Solche Argumentationsmuster sind eine arge Zumutung an den Intellekt.
Darum habe ich mir das Geschwafel dieses Oberst erspart. Um in den Meshen zu kommen, verzapfen sie was vom Regime verlangt wird. Das sind alles Amateure.
Ein Land, dass es wert ist verteidigt zu werden, wird erst durch sein Volk zur Heimat. Das ist sicher bei den Russen so und bei den Westukrainern.
Bei den Westukrainern, die millionenfach die Gelegenheit ergriffen haben und ab in die Hängematten nach Deutschland und in die Schweiz abgehauen sind, auf jeden Fall, klar.
Eine höchst vernünftige, fach-/ sachkompetente und erfahrene Stimme. Ungemein wohltuend zuzuhören. Wenn es doch nur mehr solche Persönlichkeiten gäbe.
Ahahahah, ja, kompetent ... ahahah
Ahahahaha, da hat jemand eine andere Meinung... ahahaha
So so, und als Ausgleich konzentrieren Sie sich dafür auf den pösen, pösen Trump. Ich erachte beide Varianten für absoluten Blödsinn!"
Meine hier falsch platzierte Antwort gilt turicum.
Putin
Ist das inkarnierte Böse. Mit Abertausenden Tote auf dem Gewissen.
Im Prinzip hat sich in den letzten 200 Jahren nicht viel geändert, nur Europa spielt kaum noch eine Rolle in der Weltpolitik.
Der schwerste Fehler, die Fortsetzung des WK2 mit Frontenwechsel gegen die Sovietunion. Ein Feind wurde gebraucht, ein Feind wurde gepflegt. Eine Legitimation für zwei Systeme, die Ideologien und Rüstung nach alter Denkensart rechtfertigten. Nebenbei wurde China und Indien gestärkt ... Europa abgebaut. Alte Fehler, neue Mächte. Amerika schwenkt deshalb um. Europas Staaten kämpfen mit sich unter einem falschen Mantel der Einigkeit.
Vielen Dank Herr Zeller für dieses ruhige, informative Gespräch mit Oberst Reisner aus Österreich. Ruhig, vernünftig und sich der Verantwortung bewusst hat Herr Reisner argumentiert. Für eine eigene strategische Sicherheitspolitik der Europäer. Parallel dazu sollte eine diplomatische Linie gefahren werden. Eben nicht das, was zur Zeit in Deutschland abläuft. Politische Diplomatie um Kriege, bzw. Kriegsgefahren zu verhindern. Ob man das in Berlin begreift?
Ja, er ist ruhig, aber keineswegs vernünftig, der Mann ist komplett indoktriniert, den Bezug zur Realität hat er längst verloren, und lassen Sie sich nicht von ruhig auftretenden Menschen betören, Biden war auch so einer, Blinken auch, Scholz auch, Amherd auch, Ursula von der Leyen auch, und es sind bzw. waren richtige Teufel ...
Von Putin muss man keine Angst haben. Eher von Trump mit seiner "America first" Kultur. Trump wird die globale Wirtschaft zerstören! Putin ist hingegen diskret und für Frieden. Gegenwärtig konzentrieren wir uns nur auf den "bösen" Putin. Unsere Medien wollen dies und deren dummen Konsumenten glauben ihnen natürlich alles! Nicht ohne Grund kaufe ich keine Zeitungen mehr und schaue kaum Fernsehen.
Meinen Sie das Ernst mir Trump?
Ich frage mich, welchen Unsinn kann man heute den Leuten noch erzählen oder beruht Ihre "Einschätzung" auf bestimmten gern gepflegten Ressentiments gegen ein konservatives Amerika?
Und wie Putin für Frieden ist, das sieht man anschaulich in der Ukraine.
Damit ist nicht gesagt, dass Putin seine Panzer gen Westen rollen lassen wird, ihn aber zum Friedensfürsten verklären zu wollen, geht denn doch in Richtung faktischem Unsinn.
Das alte konservative Amerika in Ehren. Diese Leute hätten Putin niemals bewundert.
"Von Putin muss man keine Angst haben"
Wer ist "man". Ich denke auch, D, F, IT, Schweiz etc.. müssen keine Angst vor Putin haben.
Aber Moldawien oder auch die Baltischen Staaten durchaus. Angenommen Putin hat erfolg und erobert die Ukraine - wieso soll er dann nicht auch noch das Baltikum oder Moldawien zurückholen?
In der Zwischenzeit wird unbeirrt und fast unbemerkt auf beiden Seiten, bzw. weltweit, auf die E-ID für alle und auf digitales Zentralbankgeld hingearbeitet, mit den verheeren Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung.
Es wäre interessant, woran Sie konkret festmachen, dass Trump Trump die globale Wirtschaft zerstören wird.
Gibt es da irgendwelche belastbaren Belege?
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Reisner redet Mal wieder Blech. Die Ukraine hate nie eine Chance.Wer aber 4 Stk Atacms für eine kleine Brücke immer der Pampa verwendet um den Übergang zu sprengen und die Atacms einfach nur die Fahrbahn durchschlagen ist neben der Spur. Es wird Zeit, dass sich Reisner selbst an die Front meldet. Was immer der Experte von sich gegeben hat. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass er konstant falsch lag mit seinen Einschätzungen. Sind Medien geil auf Fehleischätzungen?
■Es wird spekuliert, dass es kracht■ KEINER, ABER AUCH KEINER WEISS, wann und wie dieser Krieg enden wird - vor allem kennt niemand die Gedankengänge des very honourable Präsidenten Putin.
Mit vielem was Oberst Reisner ausgeführt hat bin ich einverstanden. Aufrüstung zur Abschreckung möglicher Aggressoren, das sollte auch ein Ziel der Schweiz sein. Vernünftige Aussage. Die Aussage von Oberst Reisner, die Russen hätten uns in Sachen Lösung von Konflikten wieder ins 19. / 20. Jahrhundert zurück geworfen teile ich überhaupt nicht. Wer greift laufende andere Länder an? Russland oder die USA?