Jean-Daniel Ruch
Frieden und Gerechtigkeit

Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten zwischen Balkan, Russland und Nahost

ISBN: 978-3-9526042-0-5
178 Seiten, gebunden
Preis: CHF 27.80 (inkl. MwSt) zzgl. Versand
Weltwoche Verlag

Jetzt online bestellen:

Oder bestellen Sie per Telefon +41 (0)43 444 5701 oder per Mail an kundenservice@weltwoche.ch unter Angabe Ihrer (Rechnungs-)Adresse.

Das Buch erscheint am 14.06.2024. Vorbestellte Bücher werden ausgeliefert, sobald die ersten Exemplare verfügbar sind.

Inhalt:

Der Schweizer Spitzendiplomat Jean-Daniel Ruch berichtet von seinen Erlebnissen an Brennpunkten der internationalen Politik. Seine Erinnerungen entfalten ein Panorama der jüngeren Geschichte von der Demokratisierung Osteuropas in den 1990er Jahren bis hin zu den türkischen Vermittlungsversuchen zwischen Russland und der Ukraine im Frühling 2022. Wie entstehen Konflikte? Woher kommt der Hass? Was bedeutet heute die Schweizer Neutralität im Minenfeld der Geopolitik? Jean-Daniel Ruch nimmt den Leser mit zu den Wurzeln internationaler Auseinandersetzungen.

Jean-Daniel Ruch wurde 1963 in Moutier geboren. Nach einem Studium der internationalen Beziehungen und vier Jahren im Verteidigungsministerium trat er 1992 in den diplomatischen Dienst der Schweiz ein. Er war für die OSZE in Wien und Warschau tätig. Seine Karriere setzte er auf dem Balkan fort, zunächst an der Schweizer Botschaft in Belgrad und von 2003 bis 2007 als politischer Berater von Carla Del Ponte beim Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien. Ab 2008 leitete er die Schweizer Nahostpolitik. Jean-Daniel Ruch war Botschafter in Serbien und Montenegro, in Israel und in der Türkei.