Am schlimmsten wird es am 9. November. Dann jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 20. Mal. Ähnlich schlimm wird es am 6. Juni. Dann jährt sich die Landung der Alliierten in der Normandie zum 65. Mal. Vermutlich ist beiderorts Barack Obama dabei.
Zeitungsjournalisten und Politiker haben eines gemeinsam. Sie fühlen sich von Gedenk- und Jahrestagen magisch angezogen. Bei Politikern ist das in ihrem Hang zur Symbolik begründet. Bei den Journalisten ist es eher ihre Faulheit. Denn Gedenktage haben den Vorteil, dass man den passenden Artikel schon 20 oder 65 Jahre vorher planen kann.
Wir müssen leider ein Vorurteil über Journalisten korrigieren. Sie seien dynamisch und spontan, denke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.