Der ökologische Umbau der Gesellschaft sei ein Wachstumsprogramm und schaffe Unmengen von Arbeitsplätzen: So werben Vertreter der Cleantech-Branche für Inves- titionen in eine «nachhaltige Zukunft» und staatliche Förderung von alternativen Energien. Eine Studie der Beratungsgesellschaft McKinsey im Auftrag des Bundesamts für Energie unterlegt diese Argumente nun mit Zahlen, die überzeugen – allerdings nur auf den ersten Blick: Bis 2020 könnten 25 000 neue Arbeitsplätze in der Schweiz geschaffen werden, wenn Unternehmen, die sich auf Energieeffizienz und erneuerbare Energie spezialisieren, konsequent gefördert würden.
Liest man die Studie von McKinsey genauer, blättert der Lac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.