Es war ein Schock für die 255 Angestellten der Kartonfabrik Deisswil (BE), als die Firmenleitung ihnen letzte Woche mitteilte, dass der Betrieb sofort schliesse. Als einen Hauptgrund für die Schliessung nannten die österreichischen Besitzer die Schweizer Emissionsgesetze, konkret die Verdreifachung der CO2-Abgabe in diesem Jahr. «Die Grünen haben unsere Fabrik geschlossen», zitierte die Berner Zeitung einen der entlassenen Mitarbeiter.
Die CO2-Abgabe werde hier zu Unrecht in Verruf gebracht, verkündete das Bundesamt für Umwelt postwendend: Die Kartonfabrik Deisswil sei von dieser Abgabe befreit gewesen, weil sie sich verpflichtet habe, ihren Ausstoss an Klimagasen gemäss einer Vere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.