Freihandelsdemo an der ETH – in diese Richtung ging die Mittagsveranstaltung, die von der Konjunkturforschungsstelle KOF an der ETH Zürich Anfang Woche organisiert wurde unter dem Titel «Geopolitische Spannungen und Blockbildungen: Muss sich die Schweiz neu ausrichten?» Konkret: Wie soll man auf Trumps Powerplay reagieren?
Hans Gersbach, Ökonomieprofessor an der KOF, skizzierte mögliche Folgen von Trumps Drohung, Warenimporte aus China in die USA mit 60 Prozent Zoll zu belasten und Lieferungen aus andern Ländern mit 20 Prozent.
Die Wirkungen auf die Wirtschaft wären laut Gersbach in etwa: kurzfristiger Rückgang des realen Bruttoinlandprodukts der USA um gut 2,5 Pr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Brubacher kann man fast ausnahmslos zustimmen. Hingegen ist die Aussage der Musikerin am Schluss schlichtweg nur billig!
Die Schweiz ist mit sehr gut ausgebildeten Fachleuten privilegiert, hochwertige Produkte in kleinen Serien herzustellen. Sehr viele kleinere und mittlere Betriebe nützen das. Es hat viel mehr solcher Betriebe, als man denkt. Das ist unser Potential. Unser Wissen, unsere Ausbildung!