Nach langem Zögern rettet die EU, zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds, Griechenland vor dem Staatsbankrott. Mehr als 100 Milliarden Euro wird Hellas erhalten. Die Euro-Staaten bezahlen 80 Milliarden Euro, der Internationale Währungsfonds (IWF) 30 Milliarden. Und schon ist davon die Rede, dass Griechenland noch mehr Geld brauchen wird, um eine weitere Krise abzuwehren.
Wäre die Schweiz im Euro-Raum integriert, müsste sie rund 4,5 Milliarden Euro oder 6,4 Milliarden Franken zum europäischen Hilfspaket für Griechenland beisteuern, schätzt Jan Amrit Poser, Chefökonom bei der Bank Sarasin, gestützt auf Analogien mit vergleichbaren Ländern wie den Niederlanden oder Belgien. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.