Letzte Woche berichtete der Blick am Abend unter dem wohl launig gemeinten Titel «Schweizer sind Schlafmützen» über eine internationale Studie der University of Michigan. Danach gönnen sich die Holländer durchschnittlich eine Nachtruhe von acht Stunden und zwölf Minuten, während Schweizer siebzehn Minuten früher aufstehen, aber im weltweiten Vergleich noch immer sehr ausgeruht dastehen. Die meisten anderen Nationen schlafen weniger. Aber immerhin legen sich selbst in Japan und Singapur, wo am wenigsten geschlafen wird, die Leute nachts noch fast siebeneinhalb Stunden hin. Das ist eine wirklich erfreuliche Nachricht. Denn mit chronischem Schlafmangel wurde eine Weile lang gepra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.