Die Vorstellung vom Kleidungsstück, das seinen Träger unsichtbar macht, ist in der germanischen Mythologie weit verbreitet: Gelegentlich ist damit eine Kopfbedeckung, mitunter ein Umhang oder Mantel, in einigen Fällen eine bergende Haut gemeint. Zwerge vor allem haben solche Tarnkappen. Gelegentlich wirken sie wie Nebelschwaden, in der ein Zwerg verschwindet, aber es kann sich auch um ein Kunstwerk handeln, das nur Zwerge herzustellen vermögen.
Geraten Tarnkappen in die Hände von Kämpfern, verwandeln sie sich in defensive Wunderwaffen. Wer unter einer Tarnkappe kämpft, hat den unschätzbaren Vorteil zu sehen, ohne gesehen zu werden. Siegfried hat eine solche Wunderwaffe, aber der kann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.