Kaum jemand polarisiert so sehr wie der Dalai Lama. Die einen sehen in ihm den «weisesten Menschen auf Erden», die anderen den Vertreter eines brutalen Feudalsystems, Freund alter Nazis und moderner Terroristen, der nur Binsenweisheiten von sich gibt.
Diese Vorwürfe übernimmt David Signer (Weltwoche Nr. 10/2009). Was jedoch als Aufklärung daherkommt, entpuppt sich als vertraute Klischees: Nazi-Expeditionen nach Tibet, geistige Nähe zu einem japanischen Giftgas-Attentäter und keine Distanzierung von einem tyrannischen Feudalsystem. Die Frage drängt sich auf, was ist dran an den Vorbehalten?
Fraglos zählten Nationalsozialisten im Umfeld von Reichsführer SS Heinrich Himmler Tibet z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.