Blatter ist nicht Opfer, Blatter ist Täter. Und das nicht erst seit seinem präsidialen Wahlkampf von 1998. Er war unter Präsident João Havelange siebzehn Jahre Generalsekretär des Weltfussballverbandes, eine Art Vereins-CEO, der – wenn überhaupt – von der Finanzkommission des Vereins nicht überwacht, sondern unterstützt wurde. Blatter war bei Horst Dassler und Adidas in die Schule gegangen. Dassler hatte in den siebziger und achtziger Jahren das Korruptionssystem à la Blatter erfunden und dazu die Sportrechtefirma ISL gegründet. Bevor ISL 2001 Konkurs ging, diente sie jahrelang als geniales Instrument, um Schmiergelder an hohe Fussballfunktionäre zu zahlen – ohne auf F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.