Frau Bütler, Sie haben einmal gesagt, die «Occupy Wall Street»-Protestbewegung sei eine gute Sache, weil nur aus Protest Veränderung entstehe. Die Schweizer Protestbewegung hat einen Namen: Minder. Auch eine gute Sache?
Wie die «Occupy»-Bewegung entstand ja auch die Minder-Initiative aus einem Ohnmachtsgefühl heraus. Beides zeigt, dass sich gegen Ohnmacht etwas tun lässt. Und das ist gut so. Im Fall von Minder ist das Resultat freilich nicht optimal, denn der Gesetzgeber greift nun mit einer Mikroregulierung in private Entscheidungsprozesse ein.
Was meinen Sie mit «nicht optimal»?
An einem isolierten Punkt werden nun mit einem Tunnelblick zahlreiche spezifische Regulierungen aufge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.