Albanische Abgründe
Weltwoche logo
Washingtons Einfluss: Berisha (3. v. l.) mit US-Präsident Obama und Gatinnen in New York, 2009.
Bild: Lawrence Jackson / The White House

Tirana

Albanische Abgründe

Albanien entwickelt sich auf dem Balkan zur Regionalmacht. Im Land grassiert die Korruption. Ex-Präsident Sali Berisha droht Gefängnis. Hier nimmt er Stellung.

10 69 6
01.11.2023
Wenn Sali Berisha über Albaniens Regierung redet, kann einen das Gruseln packen. Der frühere Staatspräsident (1992–1997) und Ministerpräsident (2005–2013) steht zwar selbst wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht, aber wenn man ihm glaubt, dann sind es die regierenden Sozialisten, die eng verflochten sind mit Mafia und Mörderbanden. Am 22. Oktober erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Berisha wegen «passiver Korruption». Er sieht das aber als politischen Schachzug der Regierung von Ministerpräsident Edi Rama.   «Narco-Staat» «Der jetzige Innenminister, Taulant Balla, ist eng mit der organisierten Kriminalität verbunden, und Edi Rama auch», behaupt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche