Udo Lindenberg: Stärker als die Zeit (2016)
Es gibt fast keine Künstler, die mit siebzig noch Alterswerke von Bedeutung hinzaubern. Oft weichen die Dringlichkeit und das Geniale einer selbstgefälligen Abklatsch-Beliebigkeit. «Stärker als die Zeit» ist da eine Ausnahme.
Schon der Vorgänger «Stark wie Zwei» liess nach langen Abstürzen gewaltig aufhorchen. Doch dieses Album hier ging noch einen Schritt weiter. Eine endlose Feilerei, die stimmige Produktion und die starken Songs machten es zu Udos Opus magnum.
Egal, ob «Durch die schweren Zeiten», «Eldorado», «Der einsamste Moment», «Wenn du gehst» oder «Mein Body und ich», man spürt immer das Anliege ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Aus meiner Sicht komplett induskutabel
Gut geschrieben.
Es gibt durchaus Künstler, die um die 70 noch Werke von Bedeutung hinkriegen. So: Mark Knopfler mit "Down the Road Wherever" (2018), Bruce Springsteen mit seinem Meisterwerk "Letter to You" (2020) oder jüngst Jethro Tull mit "the Zealot Gene" (2022).