Aerosmith: Toys in the Attic
Man nennt Aerosmith auch die amerikanischen Rolling Stones. Doch sie hatten von Beginn an mehr Schub und sind härter, bis heute. «Toys in the Attic» ist das Album, das ihre Bandkarriere am nachhaltigsten beeinflusste. Endlich konnten die wilden Bostoner ihren Sound und ihren Drive auf Vinyl bannen. So spielten sie plötzlich in einer Liga mit Queen und den Stones und wurden als legitime Nachfolger der schwächelnden Led Zeppelin gehandelt. Noch konnten ihre Tour- und Drogenexzesse ihrem Songwriting nichts anhaben. Die Band war hungrig, und so tönt auch das ganze Album.
Schon das nach vorne rockende Titelstück zeigt, wo’s langgeh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mensch Chris, wie kannst Du Aerosmith nur mit Bands wie den Stones vergleichen, die sich, im Gegensatz zu den Amis, immer bewusst im Kanon der Rockmusik-Geschichte verortet haben?!