Das Lokal – das «Sablier Rooftop» im Circle am Flughafen Zürich – ist mit Bedacht gewählt. Als die Weltwoche den Kosovo-Premier anlässlich eines Roundtable mit Schweizer Unternehmern und Investoren trifft, verbringt er gerade viel Zeit im Flugzeug. Sein Ziel: «den Kosovo auf der Investitionslandkarte zu etablieren». Dazu diente auch der Besuch am WEF in Davos, wo der US-Gigant PayPal auf den Kosovo aufmerksam wurde und Kurti das IT-Start-Up Celonis traf, das seit einigen Jahren im Kosovo tätig ist. Eingeladen zu dem Anlass hat die Schweizer Software-Schmiede Selise, die seit kurzem im Kosovo mit einer grösseren Präsenz vertreten ist.
Vor einem Jahr übernahm Kurtis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn das Land so toll ist warum ist immer die IFOR da?
Weil es dort so toll ist!
kosovo ist etwa 100% islamistisch/islamisch, so wie tuerkei und azerbajan. 600 jahre ottomanisch unterdrueckt. und die wollen uns etwas vormachen? hands off Kosovo: warum ist ein land das sich entvoelkert nicht automatisch ein immigrations magnet? wieviel ukrainer fluechteteten nach kosovo? come-on man!
Ein Parade Rechtstaat, nicht wahr? Wie sieht es aus mit dem im (21 jahrhundert europa) das da immer noch zwangsheirat praktiziert wird oder zwangs geburten 5 kinder oder raus aus der familie? Hmmm "Kosovo ist serbien."
Wenn die ukraine den ukrainern gehört dann gehört kosovo zu serbien.
und nochmals ein gut ausgebildeter hochqualifizierter Doppeladler, der unsere Zivilgesellschaftlichen mit fremden Sitten und Bräuchen beglückt?
Die Bodenschätze in "Kosovo" sind um die 500 Milliarden wert. Seit 20 Jahren gehören sie US Konzerne, die dort tüchtig graben und weiter transportieren. CH- Investoren können dort Geld Schiken, und die Albaner werden wie in Ukraine wissen, wie man sie einsetzt. Man muss nur die Realität kennen, um diese Figur als Heuchler zu entlarven. Kosovo ist auf Plundern der Kassen interessiert. Es ist ein Land, aus dem die Leute flüchten, und die "Investoren" Geld überweisen.
>>>>Die Bodenschätze in "Kosovo" sind um die 500 Milliarden wert. zb? granit?
Kosovo ist reich an Bodenschätzen. Im Kosovo befinden sich hauptsächlich Vorkommen von Blei, Zink, Nickel und Lignit. Zusätzlich sind Silber, Gold, Kobalt, Aluminium, Eisen, Cadmium, Magnesit sowie Chrom vorhanden.
Wo ist diese gelobte Rechtsstaatlichkeit, wenn es um Einhaltung von Verträgen geht, die der Möchtegern-Staat Kosovo selbst ausgehandelt und unterzeichnet hat, namentlich das Brüsseler Abkommen von 2013? Der Westen drückt gern beide Augen zu, wenn es sein Pflegekind Kosovo beurteilt, oft aus Naivität, öfter aus Unvermögen, sich das eigene Versagen einzugestehen.
Und dabei gleich Serbien verunglimpfen, wie das in der Schweiz seit je her geschieht.