Der schottische Nationalist Alex Salmond wirkte auf den ersten Blick unscheinbar. Ein etwas gedrungener, ungelenker Mann ohne Ausstrahlung. Kaum aber begann er zu sprechen, versprühte er Charisma wie kaum ein anderer britischer Politiker der letzten Jahre.
Er war beseelt von seiner Überzeugung, dass dem nördlichen Teil der britischen Insel ein eigener Staat gebührt – das unabhängige Schottland. In der Volksabstimmung von 2014 kam er diesem Ziel am nächsten. Eine vergleichsweise bescheidene Mehrheit von 55 Prozent verweigerte ihm die Gefolgschaft. Dieses Referendum war Salmonds grösster Erfolg und seine schwerste Niederlage gleichermassen. Er erkannte, dass sein Anliegen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das war ein kluger, mutiger und unabhängig denkender Politiker. Leider gibt es davon immer weniger sondern viel zu viele Scholze, Baerbocks und Merzens.