Der Titel passte: «Das Asylwesen ist krank», schrieb Alard du Bois-Reymond über seinen Beitrag für die NZZ am Sonntag. Der Ex-Chef des Bundesamts für Migration (BfM), der diesen Sommer seinen Posten räumen musste, analysierte die Missstände im Asylwesen und sparte dabei nicht mit Kritik an seiner ehemaligen Chefin, Justizministerin Simonetta Sommaruga (SP).
In den Asylsystemen der europäischen Länder gebe es «kaum» wirkliche Flüchtlinge, die an Leib und Leben bedroht seien, schrieb du Bois-Reymond. «Selbst aus vielen Krisenstaaten wie zum Beispiel Somalia dominiert heute die wirtschaftliche Migration.» Die wenigen echten Flüchtlinge würden es gar nicht nach Europa schaffen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.