Die amerikanische Aussenpolitik beruht auf einem inhärenten Widerspruch und einem fatalen Fehler. Das Ziel der US-Aussenpolitik ist eine von den USA dominierte Welt, in der die USA die Regeln des Welthandels und der Finanzwelt bestimmen, fortschrittliche Technologien kontrollieren, die militärische Vorherrschaft aufrechterhalten und alle potenziellen Konkurrenten beherrschen. Wenn ihre Aussenpolitik nicht geändert wird, um die Notwendigkeit einer multipolaren Welt anzuerkennen, wird sie zu mehr Kriegen und möglicherweise zum dritten Weltkrieg führen.
Der inhärente Widerspruch in der US-Aussenpolitik besteht darin, dass sie im Konflikt mit der Uno-Charta steht, die die USA z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'Der fatale Fehler ist, dass die USA nur 4 Prozent der Weltbevölkerung stellen..' Die Hälfte der globalen Börsenkapitalisierung, 1/3 der Reichen, zusammen mit dem erweiterten Westen 90% der Bestgebildeten.
Ein ausgezeichneter Artikel und ihr Kommentar ist eine optimale Ergänzung 👍!
Amerikanische Investmentfirmen wie Blackrock besitzen/kontrollieren Konzerne weltweit: https://youtu.be/t9848arpRM8
'... dem seit langem bestehenden antichinesischen Rassismus aus dem 19. Jahrhundert'. Diesen gibt es heute gesellschaftlich oder offiziell nicht mehr. Wohl aber in China gegen Westler inkl. Weltwoche-Mitarbeiter, von der Partei oktroyiert. Wir seien schmutzige Virenträger. Eine Partei, ein Palast à la Kreml braucht immer einen Feind.
Mit Atombomben. 200 Millionen würden immer noch überleben. Das wäre Mao egal oder recht.
'China hat ein Recht auf Wohlstand und nationale Sicherheit, frei von amerikanischen Provokationen an seinen Grenzen.' Es gibt kein Recht auf Wohlstand, er muss erarbeitet, nicht gestohlen werden. Dazu braucht es freie Märkte und Rechtsstaatlichkeit, die KP ist oder müsste dagegen sein. Wer gefährdet die Sicherheit??? Wer provoziert Taiwan? Es ist wie mit Russland.
China AUCH! China ist genau so ein "Bullie" wie die USA. Der Unterschied? In China zählt das Individuum NICHTS! Menschen sind Nummern u. zu Sklaven degradiert, abweichende Meinungen werden unglaublich hart bestraft. (Auch "Sippen-Haft" ist nicht unüblich). Trotz dem Chaos in den USA, trotz deren "Führungsansprüche" zum plündern, die US-Verfassung garantiert, zumindest noch zur Zeit, immer noch "Free speach" u. das Recht sich zu verteidigen. Das gibt es in China nicht.
Die Amerikaner haben keine Ahnung von Geschichte. Sonst täten sich sich erinnen, dass Mao schon vor 50 Jahren den USA ins Geschichtsbuch schrieb, dass sie ja nicht glauben könnten, China zu besiegen. Er, Mao, hätte viel mehr Leute!
Mit Atombomben. 200 Millionen würden immer noch überleben. Das wäre Mao egal oder recht.