Bern
Wehrministerin Viola Amherd tut sich schwer: Der Leiter des neugeschaffenen Staatssekretariats für Sicherheitspolitik (Sepos) sollte in weniger als einem Monat loslegen. Doch noch immer fehlt der geeignete Mann. Die bisherigen Anwärter, die Diplomaten Jean-Daniel Ruch und Thomas Greminger, sind über private Affären und/oder politische Intrigen gestolpert.
Bei Jean-Daniel Ruch verdichtet sich der Verdacht, dass lang bekannte lässliche Privatsünden politisch hochgekocht wurden, um den selbstbewussten Neutralitätsverfechter zu verhindern. Möglicherweise hatte der israelische Geheimdienst die Finger im Spiel und Schweizer Israel-Freunde. Ruch war im Nahen Osten auc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Frauen Bonus ist keine Gewähr für Kompetenz. Diese Auffassung ist auch bei anderen Frauen im Bundesrat akut!
Wenn so viele geeignete Leute fehlen, ist eventuell auch die Bundesrätin ungeeignet. Unglaublich, wie wenig Qualität man für einen Bundesratslohn liefern muss. Aus meiner Sicht müsste diese Frau ermahnt werden. Noch ein Jahr mit einer solchen Leistung. Dann müsste die Absetzung erfolgen und die Rente gekürzt werden. In der Politik soll endlich Verantwortung getragen werden müssen. Sonst gibt es immer wieder Bullshit.
Noch besser als Übungsabbruch Rücktritt am 13. Dezember!
Nach Cassis die gefährlichste BR die weg muss!
Staatssekretäre sind höher-rangige Beamte (ernannt vom BR, höheres Gehalt, mit Stab, Vorsteher des Sektretariats) Es scheint nur 5 davon zugeben (mit SEPOS 6). L.Leu, P.Baeriswyl(nur bis 2019), H.Budlinger Artieda, M.Hirayama, D.Stoffel und C.Schraner Burgener. Alle sind weiblich. Da V.Amherd langsam die Männer ausgehen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Nr. 6 ein Frau sein wird.
"Für die Kritiker wäre es ein verschlankter Staatsapparat."
Bravo, bravo, bravo! noch in keiner Art und Weise ausreichend, aber bereits auf dem richtigen Weg. Sollte dieser vorerst noch homöopathische Weg eingeschlagen & konsequent weiterverfolgt werden, gibt es für unser Land noch eine Rettung.
Würgt diesen "Internationalismus" ab. Gute Beziehungen werde bilateral, unter Ausschluss der medialen Strassenkläffer aufgebaut. Dazu braucht es nicht mal ein Papier, sondern Charakter.
Amherd wäre nicht Amherd, wenn sie nicht eskalieren würde.
Überall nur Quotenfrauen, Quotenfrauen, Quotenfrauen…
Übungsabbruch mit Amherd? Ja, ist höchste Zeit. Müssen aber noch ausharren bis zum 13. Dezember!
Ich befürchte noch viel länger. Mind. 3 mal 4 Jahre.
Der absolute Hammer ist ja, dass Amherd als Juristin, die sie sein will, und die den Eid auch auf die BV abgelegt hat, diese BV ignoriert und somit Meineid begeht .... eben, als Juristin. Dieser Showeid-Ablegung kann man vergessen, da ALLE, ob BR, SR oder NR, genau diese BV TÄGLICH mit Füssen treten. Drei Finger in die Luft halten und blöd grinsen für die Medien ist alles, was die Show hergibt! Sie werden die BV NIE einhalten.
Den Juristen fällt vieles viel leichter… !
Schön, das die WeWo freimütig zugibt wer bei uns alles so mitmischt am ungeniessbaren Süppchen: die Amerikanische Botschaft, London, und siehe da: Israel, die NATO, die Deutschen und das WEF, der IPCC, das Gavi - und der Verein, der um unsere Gesundheit ja so besorgt ist: die WHO. Nur nicht wir selbst.
Genau, und stattdessen selber denken oder im Team mit den Generälen selber diskutieren.
Denken lassen ist in der Schweiz verpönt. Nur die US Regierung leistet sich „Think tank“, weil sie selbst wohl zu wenig Kompetenz haben. In der CH braucht es keine „Denksilo“ und schon gar keine Beratungsfirmen die nie in die Verantwortung genommen werden können.
Darum, ja, Übungsabbruch, selber machen. Ohne NATO und stattdessen eine solide CH Armee.
Es kommt ganz allgemein immer mehr der Eindruck auf, dass es sich bei Bundesbern um ein eigenes Biotop handelt, das als Selbstläufer funktioniert und mit den Interessen des Landes und der Bevölkerung immer weniger zu tun hat. Daher logisch: Übung abbrechen und generell Verwaltung massiv verschlanken.
... plus wieder und nur noch kompetentes Bundesratspersonal wählen. Keine Zufalls-Selbstdarsteller mehr. Aber genau das passiert nun im Dezember zum xten Mal schon wieder... 🙈
Der neue Chefeinkäufer der Armee, Urs Loher, möchte die Schweizer Industrie zu einem Global Player im Militärmarkt machen. Und dies, nachdem wir erst kürzlich die komplette RUAG zerlegt und ins Ausland verkauft haben? Tja, Wachstum in der Schweiz beschränkt sich nur noch auf Zunahme der Angestellten, der Personalkosten und dem Irrsinn in der Bundesverwaltung und den Behörden. Somit ist auch für solides Wachstum der Löcher im Bundes-Finanzbudget gesorgt.