Seit letztem Jahr ist in der Schweiz eine Nationale Kommission gegen Folter unterwegs, die den Bund 360 000 Franken pro Jahr kostet. Zwar glaubt niemand ernsthaft, hierzulande gebe es tatsächlich ein Problem mit Folter. Doch die Schweiz hat 2009 das Fakultativprotokoll zur Anti-Folter-Konvention der Union ratifiziert, und dieses schreibt den «Vertragsstaaten» zwingend eine solche Kommission vor. In der Schweiz besucht diese nun Gefängnisse und andere «Orte des Freiheitsentzugs», ortet dort regelmässig Verhältnisse, die angeblich menschenrechtswidrig sind, und gibt den Gefängnisverantwortlichen in belehrendem Ton Empfehlungen ab. Christoph Blocher (SVP) hatte als Justizminister di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.