Seit die Notenbanken den Zusammenbruch des Bankensystems verhindern konnten, gewinnt die aktivistische Wirtschaftspolitik wieder Oberwasser. Vergessen sind die schlechten Erfahrungen, die mit einer solchen Politik in den 1960er und 1970er Jahren gemacht worden sind. Die Versuche, mit einer vorwiegend expansiven Geld- und Fiskalpolitik die zunehmende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und das Wirtschaftswachstum zu beleben, waren kläglich gescheitert. Das Wachstum stagnierte, und die Inflationsraten erreichten zweistellige Werte. Die Monetaristen führten dies auf die unzureichenden Kenntnisse der Ökonomen zurück. Wenn zuverlässige Wirtschaftsprognosen nicht möglich sind – und daran hat si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.