Kent Haruf: Ein Sohn der Stadt. Aus dem Amerikanischen von Pociao. Diogenes. 288 S., Fr. 35.90
Wer hat so lange versäumt, diesen Autor ins Deutsche zu übersetzen? Der Amerikaner war seit Erscheinen seines ersten Romans 1984 in den USA kein Geheimtipp mehr. Sein Roman «Unsere Seelen bei Nacht», der 2015 nach seinem Tod erschien, wurde ein US-Bestseller. Die Netflix-Verfilmung mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen war ein Riesenerfolg. Endlich liegt nun im Diogenes-Verlag eine bis auf sein erstes Buch vollständige Übersetzung seiner Romane vor.
Kent Haruf (1943–2014) ist leicht zu lesen. Die meisten seiner wenigen Bücher packen einen nach drei oder vi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.