Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock bricht ihre Pazifikreise ab, nachdem ihr Airbus von der Flugbereitschaft der Bundeswehr zum zweiten Mal auf dem Weg ans Ziel gestreikt hat.
«Made in Germany bleibt am Boden» ist noch einer der harmloseren Kommentare, die einem der mitfliegenden Journalisten einfallen. Denn irgendwie passt es ins Bild, dass die Ministerin nicht abhebt: Marode deutsche Wirtschaft, Damenfussballturnier verloren; die kaputte Bundeswehr hatten wir schon wieder fast vergessen. Jetzt fällt sie einem wieder ein.
Einer, dem dazu noch viel mehr einfällt, ist Boris Palmer, Bürgermeister in Tübingen, gerade bei den Grünen ausgetreten und damit dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ist das nicht Boris "Beugehaft" Palmer? Lächerlicher Versuch sich anzubiedern damit er als Parteiloser noch eine Chance hat. Seine wahre Fratze hat er mit der Parteiwahl und Coronapolitik ja gezeigt.
Noch Fragen? Sogar die Flugzeuge weigern sich, diese Frau irgendwo hin zu bringen. Es reicht wenn sie gemeinsam Deutschland in den Ruin führt. Ich bin jetzt Fan von Airbus (LAL)