Eines der meistgebrauchten Modewörter ist «Relevanz». Am liebsten wird es von jenen Kreisen verwendet, die sich Modeströmungen demonstrativ zu entziehen versuchen. Jeder neue Chefredaktor, jedes sich als seriös bezeichnende Medienerzeugnis lässt verlauten, «mehr Relevanz» anzustreben. Im Kulturbetrieb ist dies nicht anders. Die Dachorganisation der Schweizer Theater, der Bühnenverband (SBV), veröffentlicht «sieben Leitlinien für Kulturunternehmen». Eine davon lautet: «Kulturunternehmen sind gesellschaftlich relevante Orte.» Dass Anspruch und Wirklichkeit allzu oft auseinanderdriften, wird geflissentlich ignoriert. Egal. «Wir sind relevant», das tönt einfach gut. Deshalb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.