window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Hinreissender Erfolg: Singapur.
Bild: Roland Nagy / Alamy Stock Photo / Alamy Stock Photo

Völkerverständigung

Asiens Aufstieg ist eine Chance

Je reicher die anderen, desto besser für uns.

7 71 6
28.08.2024
Lange litten viele Westler an «China-Angst»: China überhole den Westen wirtschaftlich und spiele ihn an die Wand. Nachdem sich diese Angst aufgrund der chinesischen wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung gelegt hat, keimt eine allge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Asiens Aufstieg ist eine Chance”

  • in_dubio sagt:

    Für die einen (früher auch die Deutschen) Chance, für die anderen (wir wissen schon wer) Bedrohung. Die Seidenstrasse wird nicht umsonst als ungeahnte Möglichkeit für öko-kulturelle Zusammenarbeit angesehen. Ein ökonomisches Zusammenwachsen Europas mit Asien. Im Zentrum Deutschland ..... Schallplattenkratzgeräusch ....... wäre Deutschland nicht so blöd und würde sich völlig kritiklos dem Moloch EU und dem Hegemon USA unterwerfen.

    1
    0
  • marionsan sagt:

    Europa ist tot. Weil die Bürger jahrzehntelang liberale Parteien gewählt haben, befindet sich Europa im permanenten Niedergang und ist für jeden, der nach 1980 geboren wurde, bis zur Unkenntlichkeit verändert. Dank Politikern wie Merkel sind die Gesellschaften gespalten. Die Schweiz und einige osteuropäische Länder hatten etwas mehr Glück, da sie etwas länger vom „Liberalismus“ isoliert waren, aber jetzt beginnen sogar diese Staaten unter den „Krankheiten“ der vielen alten EU-Staaten zu leiden.

    7
    0
  • giorgio1954 sagt:

    Was wirklich Angst machen sollte ist die Bevölkerungsexplosion. Vor 40 Jahren 4 Milliarden, heute 8 Milliarden und in 20 Jahren 16 Milliarden usw. Und alle meinen, das reguliere sich selber irgendwie.

    3
    1
    • Nirvana sagt:

      Bevölkerungsexplosionen (Geburten) sollten Regional betrachtet werden, denn sie finden nicht in Deutschland statt. Kinder sind die Rentenversicherung der alten Menschen und das gerade in armen Ländern. Mit mehr Geld gibt es weniger Kinder.

      1
      4
  • mariuslupus sagt:

    Vergebliche Liebesmühe der herrschenden Klasse die Bedeutung von Kooperation und Handel zu erklären. Wie erklärt man einen Grünen Politiker die Marktwirtschaft.
    Ohne Marktwirtschaft keine Prosperität, keine Sicherheit. Das hat man in Asien begriffen.
    China baut Road and Belt. Wird von der EU nicht als Chance, sondern als Bedrohung aufgefasst. Die EU kettet sich weiter an den Dollar, wird zusammen mit den USA untergehen. Die Zukunft gehört dem Handel ohne Dollar, Zukunft gehört dem freien Handel.

    4
    1
  • heidipeter4145 sagt:

    Unser Wirtschaftlicher Abstieg wird mit der Verdummung und Bildungsmisere eingeleitet. Unsere Schulen werden überflutet mit Kindern aus bildungsfernen Kulturen die nicht die gleichen Vorstellung und Leistungsbereitschaft haben. Islam behindert den Fortschritt.
    Mir sind keine Nobelpreisträger bekannt welche in einen muslimischen Land studiert haben.

    15
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.