Der 6. Juli 2013 ist ein Meilenstein. An diesem Tag reiste Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann (FDP) nach Peking, um das Freihandelsabkommen mit China zu besiegeln. Die Idee war schon unter Schneider-Ammanns Vorgängerin im Wirtschaftsdepartement, Doris Leuthard (CVP), entstanden. Schneider-Ammann aber trieb sie energisch voran.
China kannte der ehemalige Unternehmer gut. Bei einem Besuch der Shanghai Construction Fair im Jahr 1987 sah er de Chancen des Marktes für die Ammann-Gruppe. Das Familienunternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern, davon rund 1100 in der Schweiz, und einem Umsatz von rund einer Milliarde Franken ist spezialisiert auf Baumaschinen für Strasse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.