Liegt es am Buchhaltergeist der Bankiersnation oder doch an der grossen Tradition der psychiatrischen Kliniken, insbesondere des Burghölzlis? Ein nicht unerheblicher Beitrag der Schweiz zum Weltkulturerbe besteht aus klinischen Psychotests: Auch die Abgründe des Wahnsinns wollten Helvetier früh und präzise evaluieren.
Die Tintenkleckstafeln des Freudianers Hermann Rorschach (1884–1922) haben – dem frühen Tod ihres Erfinders zum Trotz – den Siegeszug rund um den Globus angetreten. Der Psychiater Leopold Szondi (1893–1986) war zwar ursprünglich Ungar, doch als Flüchtling vor den Nazis fand er in Zürich eine zweite Heimat. Der Szondi-Test hat viel geringere Verbreitung gefunden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.