Um diesen Turm zu sehen, werde man nach Paris reisen müssen, stöhnte der Basler Kulturphilosoph Jacob Burckhardt: «Meine spezielle Abscheu bei dieser Entreprise ist der Riesenturm, welcher offenbar als Reklame für die gedankenlosesten Tagediebe von ganz Europa, Amerika etc. zu wirken bestimmt ist. Mit allem anderen wird man nicht so renommieren können gegenüber denjenigen, welche sagen: connu ça! Dazu soll das Ding noch eine scheussliche façon bekommen.»
Burckhardt irrte: Kein ausländisches Staatsoberhaupt reiste 1889 zum hundertsten Geburtstag der Französischen Revolution nach Paris. Frankreich aber hatte sich von der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg einiger ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Letzter Satz: Stahl - nicht Eisen. Ein Eiffelturm aus letzterem wäre einen statische Unmöglichkeit weil zu weich - und die erste transatlantische Funkübertragung fand zwischen Cornwall und Neufundland statt - 1901 per Morsecode - 6 Jahre später gelang Valdemar Poulsen im Juli 1907 eine transatlantische Sprechverbindung - definitiv nicht vom Eiffelturm. Vermittelte Funktelephonie im heutigen Sinn gab es erst ein paar Jahrzehnte später...