Wie viele andere Kinder auch hatte Kevin Heng, der in Singapur aufwuchs, den Traum, wie Claude Nicollier Astronaut zu werden. Doch statt mit Raumschiffen den Weltraum zu erkunden, arbeitet er heute als Astrophysiker an der Universität Bern. «Als ich merkte, dass sich mein Kindheitswunsch nicht erfüllen würde, habe ich das Zweitbeste gemacht: in meiner Heimat Physik und Mathematik studiert», sagt der 43-Jährige. Kein Wunder, war später die US-Sitcom «The Big Bang Theory», in der es um junge Physiker in Kalifornien geht, seine Lieblingsserie. «Ein Freund von mir ist genau der gleiche Typ wie der Protagonist Sheldon Cooper», sagt Heng lachend. 2003 ging er an die University of ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Queloz hat den Nobelpreis mit Mayor zusammen an der Uni Genf gewonnen. Wie O. Zimmer Professor in England, aber gleichzeitig.