Die Schweiz ist in der Finanzwelt ein Fels in der Brandung. Ihre geringe Staatsverschuldung verleiht ihr eine derart hohe Widerstandskraft, dass ihr Stürme an den Kapitalmärkten wenig anhaben können. Halt, falsch! Die Schweiz lässt sich zu sehr gehen und lebt leichtfertig auf Pump. Und sie zählt zu den am höchsten verschuldeten Ländern der Welt. Was gilt denn nun?
Beides. Zwischen den zwei Sätzen besteht kein Widerspruch, beide Aussagen sind aus ihrer jeweiligen Perspektive richtig. Die nun anlaufende Debatte über eine allfällige Abschaffung des Eigenmietwerts macht hierzulande einen verwirrlichen Kontrast sichtbar: Die öffentlichen Kass ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.