Früher wurde der Überbringer einer schlechten Nachricht geköpft. Heute wird er belohnt. An der Börse war dies Anfang Woche der Fall, als der Konzernchef der UBS, Marcel Rohner, einen massiven Rückschlag bekanntgab. Durch ihre Engagements im Geschäft mit zweitklassigen Hypotheken (subprime) in den USA erlitt die Schweizer Grossbank einen massiven Verlust im dritten Quartal.
Nun würde man annehmen, dass eine solche Hiobsbotschaft die Anleger schockt, zumal sich dadurch auch das Jahresergebnis der UBS verschlechtern wird. Tatsächlich löste die Negativmeldung aber ein Kursfeuerwerk aus. Bis Dienstagabend stiegen die Dividendenpapiere der UBS um gut sechs Prozent. Das ist aussergewöhnl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.