Als ich den Song zum ersten Mal live hörte, haute mich seine Wucht fast um. Da stimmt einfach alles. Wie bei den meisten grossen Würfen haben mehrere erfahrene Songwriter daran geschraubt, um ihn auf den ultimativen laser hook-Punkt zu bringen.
Ein Mix aus starker Melodie, Drum ’n’ Bass, Operette und Rap. Etwas Queen, etwas Klassik und etwas Eminem. Natürlich gab’s diese gewagten Stilmixe schon immer, aber nie in dieser Vollendung von einem Schweizer Künstler. Das ganze Paket hat Vehemenz, Dynamik, aber auch viel Feeling im Gesang in allen Lagen.
Was Nemo bringt, ist schlicht Avantgarde. Da werden Grenzen aufgeweicht und freche Schritte gewagt. Dazu eine Ladung gu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer diese Freak-Show nur annähernd gut findet, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Chris von Rohr ist für mich auch kein Massstab....., bes. nicht i.S. Musik...😱!
Herr Rohr, noch ganz bei Sinnen ?
Sorry Chris. Aber hier bin ich 180 Grad (nicht 360 Grad) anderer Meinung.
Sorry, mich hat der Auftritt nicht aus den Socken gehauen, auch wenn viele wie auch Chris von Rohr in diese Richtung schwärmen.
Ich habe dieses Nemo am englischen Fernsehen in einem gehäkelten, rosaroten Grossmutterhäubchen und einem Rock aus Banenenschalen gesehen, kichernd, kreischend, geschminkt. Die Verkörperung von Dekadenz. Dass es sich so ausstaffiert, aber dass die Masse darob in Verzückung gerät, lässt bei mir Endzeitstimmung aufkommen. Ob Chris von Rohr je einen inneren Kompass gehabt hat?
Brought to you from Pfizer and Ursula von der Leyen ? Memo ist sympathisch, das Festival schrecklich und suspekt
Der Chris von Rohr schreibt nicht bloss unglaublich langweilige Bücher sondern auch merkwürdige Kritiken. Der beschriebene Song ist doch als Wokeness abzubuchen.
Nein das stimmt nicht.
Aber wie sein Idol Lindi biedert er sich gerne an.
Auch dem System.
Jaja, das Liedchen hat er ganz nett gesungen. Was aber die Verpackung und die Aufschrift auf dieser Giftmischung betrifft, so ist es einfach nur noch widerlich. Dass man als Land auch noch stolz auf so ein ES ist, ist unbegreiflich. Man kann nur hoffen, dass unsere Jugend stark ist und sich nicht von solchen kranken Strömungen und ihren Figuren beeinflussen lässt!
Man muss klar unterscheiden zwischen Musik und dem Drumherum. Wer selbst Musik macht und nicht nur die eigene Schiene mag, muss zugestehen, dass hier eine grossartige Arbeit abgeliefert wurde: völlig ausserhalb meiner eigenen Möglichkeiten!
Mich erinnert Nemo am Cover vom Album von „ the Damned, „ Maschine gun etiquette von 1979, das Outfit war sicher schon einmal da . Die Musik nicht die gleiche, das ist klar, aber The Damned finde ich persönlich besser
Jetzt schnappt auch noch Hr. von Rohr über! Scheinbar macht die Anbiederung an den sogenannten Zeitgeist vor niemandem mehr halt. Ganz schlimm, was in der heutigen Zeit in Sachen „Musik“ abgeht.
Nein, das stimmt nicht! Der Song ist so interessant, variantenreich und perfekt gespielt und gesungen! Absolut einmalig. Musst den Song ohne Bild und mit Kopfhörer hören und du wirst begreifen, was da abgeht und was ich meine!
Nun ...ich weiss nicht was mich da " umhauen sollte. Der " chorhaft " unterlegt Gesang ..teilweise falsettartig intoniert hat nur mässig " Kraft".
Der Stimme fehlt echte Power und Ausbildung
Ein guter Popsong ... vielleicht.
Aber kein grosser Wurf.
Das ist meine Meinung ...selbstverständlich.
Nur stimmt das " Meiste nicht " Werder besondere Musikalität, ..also : werder eine besonders eingngige " Hookline",noch ein guter " Groove" oder eine mittreissende " Bassline "sind vorhanden ...
Ich buche das unter Schweizer Kulturpatriotismus ab. Zur Musik kann ich nichts sagen. Den ESC tue ich mir seit mindestens 20 Jahren nicht mehr an. Als ich nur die Erscheinung des Siegers gesehen hatte, wußte ich wieder warum.
Völlig Ver-Rohr-ter Quatsch - wenn die Realität alle Sicherungen sprengt - dann landet gequirrlter Quatsch auf dem schiefen Thron.
Das sich ein hartgesottener Rockmusiker zu diesem Text hinreissen lässt, kann ich nur als Satire bezeichnen. Oder er will sich bei Teenies einschleimen. Aber Teenies lesen keine Weltwoche.
Ich habe mir auch sowas ähnliches gedacht. Von Rohrs Freundin ist ja auch schon fast 40. Ist für einen Meh-Dräck-igen old man halt nicht mehr jung genug.
Es wird Zeit, den Chris abzusetzen. Wer das gut findet, versteht nichts von Musik. Ich schlage vor, dass Anabel Schunke ab jetzt übernimmt (vgl. Artikel weiter hinten).
Armseeliger Kommentar, Chris hat ausschliesslich den Song gelobt, und Chris könnte ja allenfalls mehr von Musik verstehen als Sie. Ob jemand einen Song gut oder schlecht findet ist geschmackssache. Sie haben offenbar eine grosse Intoleranz, da Sie Chris absetzen möchten, weil sein Kommentar nicht ihren Vorstellungen entspricht. Etwas mehr Toleranz wäre bei Ihnen angezeigt.