Das Debakel der Schweizer Tsunami-Hilfe in Sri Lanka ist noch weitreichender als bisher bekannt. Nach dem systematischen Missbrauch in einem Hausbauprogramm (Weltwoche Nr. 27 und 28) ist auch das umfangreichste Programm der Deza fehlgeschlagen; es betrifft die Wiederherstellung von angeblich tsunamibeschädigten Schulen. Die Eidgenossenschaft zog sich fast zwei Jahre nach der offiziellen Übernahme von den beiden grössten Projekten zurück, unfähig oder unwillens, die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen. Auf den übrigen Baustellen sind die Fortschritte gering. Überdies sind mehrere Schulen des Tsunami-Programms kaum vom Seebeben betroffen.
So steht es im Schlussreport von Peter S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.