window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Sie werden laufen, laufen, laufen.
Bild: Javier Zayas Photography / Getty Images

Batterien sind unsere Zukunft

Die Kosten sinken, die Leistungen steigen: Die Batterie-Industrie steht vor einer Revolution, die unseren Alltag verändern wird. Die Gefahren werden übertrieben.

4 5 7
10.05.2023
Erinnern Sie sich noch an den Duracell-Hasen? Diese batteriebetriebene Figur kam 1973 auf den Markt und war in der weltweiten Duracell-Werbung stets präsent. Die Hasen trommelten noch, als andere Batterien längst aufgegeben hatten. Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

4 Kommentare zu “Batterien sind unsere Zukunft”

  • heidipeter4145 sagt:

    Ich habe das ungute Gefühl bei der Energie , Bedarf, Speicherung, Erzeugung und Verteilung werden gewaltige Komma - Fehler gemacht. Es geht hier um 9 oder 12 stellige Zahlen also unvorstellbar. Bei der geistigen Kapazität der heutigen Entscheider also recht problematisch.

    1
    0
  • fmj sagt:

    Die Entsotgung, die Reziklierung der tonnenschweren Batterien der E-Autos ist nicht gelöst. Genau wie jene der Turbinen Rotoren und der Panels.
    Die Natur geht vor die Hunde. Hauptsache die gutmenschlichen Klimatösen haben ihr Gewissen beruhigt und gleichzeitig ihr Hirn stillgelegt.

    10
    0
  • Da wär noch was sagt:

    488 GWh Batteriekapazität auf den Strassen zeigt genau, dass es gemessen am Bedarf rein gar nichts ist, denn das ist nur soviel wie das nicht sehr leistungsstarke KK Gösgen in 20 Tagen produziert. Wenn man Dunkelflauten mit Batterien überbrücken will/muss, dann sind wir sofort im Bereich von vielen Terrawattstunden allein in Deutschland rund 1,5 TWh/Tag heute, noch mit den Fossilen. Beim heutigen Preis wären das 150 Milliarden Euro pro Tag Puffer. 14 Tage ist aber das Minimum: 2,1 Billionen!

    10
    0
  • maxag sagt:

    Solche Jubelarien auf Batterien werden laufen und trommeln, sogar noch dann, wenn es bald zu wenig Strom. und zu wenig Ladestellen gibt, um diese aufzuladen.
    Der Duracell Hase als Vorbild.
    Der blieb nämlich auch stehen, und hat nur doof getrommelt. Genau wie die Elektroautos, als es letzten Winter in einigen Regionen richtig kalt war, und die alle kalt erwischt wurden..
    Hier zu sehen:
    ogy.de/06gw

    11
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.