Schweizer Bauern bekommen pro Franken Wertschöpfung einen Franken direkte und indirekte Subventionen. Wenn die Scheidung ins Haus steht, erhalten die meisten Bäuerinnen wenig bis nichts davon. Denn die Erbhöfe gehören in der Regel ihren Männern. Liebe CVP, das ist die ungerechteste aller Schweizer Heiratsstrafen. Direktzahlungen sollten neu nur Bauernbetriebe bekommen, in denen Frauen annähernd gleichgestellt sind. Tierlischutz und Heckenpflege sind gut und recht. Aber Frauenrechte sind wichtiger.
Die Schweizer Bauernbetriebe bewirtschaften nur eine Million Hektar. Die deutschen Bäuerinnen und Bauern hingegen 16,6 Millionen Hektar. Sie erhalten pro Jahr 8,5 Milliarden Fran ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Fehler Nummer 5:
ein sozialistischer Hotelier sollte sich besser um seine Gäste kümmern, als sich wirtschaftliches Verständnis anzumaßen. Im warmen Chalet kann er sich kaum die Sorgen eines Landwirts vorstellen, der von grünroter Politik planwirtschaftlich gegängelt wird.
Liebe Weltwoche: Ersparen Sie uns doch bitte diesen Hotelier!
Herr Bodenmann ist vermutlich nicht so Bodenständig wie der Name sagt. Als Hotelier geniesst man vermutlich das ganze Jahr nur die beheizten, klimatisierten und trockenen Räume mit schönen Teppich-, Platten- oder Steinböden. Diese Aussage von mir ist etwa so fundiert wie Ihr ganzer Artikel. Denn Sie wissen nicht was Sie schreiben.... Hoffe bei Ihnen im Hotel geht nie der Schinken, das Brot, die Milch, die Eier oder das Müesli auf dem Frühstücksbüffet aus. Den dies kommt alles von den CH-Bauern.?
Herr Bodenmann Gratulation, Sie haben bereits im Januar den schlechtesten und unsachlichsten Artikel des ganzen Jahres geschrieben, ich ziehe meinen Hut vor der Fähigkeit soviel Blödsinn, Unwissenheit und Meinung in eine Kolumne zu pressen.
Wo soll man anfangen, Fläche ist nicht gleich Fläche, 10 Hektar im Flachland lassen sich einfacher bearbeiten als 10 Hektar Bergland. Und Cem Özdemir mit Anton Hofreiter zu ersetzten, ist in etwa das selbe, wie wenn man Stalin mit Mao ersetzt.
Ich liebe diese qualifizierten und pauschalen Aussagen von fachfremden Wortfabrikanten.
Da kann der Leser sich richtig überlegen und bestens informiert fühlen.
Hätte der Weltwoche mehr Qualität zugetraut und gewünscht. Aber Landwirtschaft oder besser Bauer kann jeder. So wie Fußballtrainer auf dem Sofa.
"Eigentlich ist die Ampel schon längst mausetot. Sie ist eine Koalition, die jenseits der Wirklichkeit operiert. Die Realität wurde schon am Tag der Regierungserklärung kurzerhand abgeschaltet. Die Antrittsrede von Bundeskanzler Scholz mit seiner ewigen Berufung der Zeitenwende klingt wie die Andacht eines grün-roten Sektenpredigers, der dem klimatischen Weltuntergang die Zeitenwende in Politik und Technik gegenüberstellen will." Stefan Aust
3)..wofür dort Wälder abgeholzt werden. So etwas nennt man dann „Grüne Landwirtschaft.ie Bauern liefen ihr Getreide dann bei den Genossenschaften und die Milch bei den Molkereien ab – und den Rest regeln dann ein halbes Dutzend Großkonzerne, die die Preise nach ihren Interessen und Belieben festlegen.Wer arbeitet, ist schon seit geraumer Zeit der Dumme." usw.usf. Es gibt noch mehr Gründe , Herr Bodenmann.
2)..noch mehr für den Anbau von Mais, ohne den keine Anlage einigermaßen wirtschaftlich zu betreiben ist. Deshalb pachten die durch den Bau der Anlage zumeist tief verschuldeten Bauern von den Nachbarn so viel Land wie möglich.Damit sind die Pachtpreise aber so nach oben geschossen, dass ein Bauer seine Kühe dort kaum noch auslaufen oder grasen lassen kann oder selbst Heu oder Getreide anbaut. Also lässt er die Kühe oder Kälber im Stall stehen und kauft Soja-Futter aus der Dritten Welt,..
1) Stefan Aust im "Cicero" über Gründe: Haben Sie Verständnis für die Wut der Bauern?
"Allerdings. Die Höfe bei uns im nördlichen Niedersachsen sind ja nicht besonders groß – lange nicht so groß wie etwa die ehemaligen LPGs im Osten. Und meistens gehört den aktiven Bauern gerade mal die Hälfte ihrer 60 Hektar selbst. Der Rest ist teuer gepachtet. Und auch das hat einen Grund, der mit der „großartigen“ Energiewende zu tun hat. Windparks und Solarflächen brauchen viel Fläche. Biogas-Anlagen ..
Ein Fan von Hofreiter und ElektroAutos für das Umland findet - Überraschung - lobende Argumente für die Ampel. Diese habe in kurzer Zeit bewirkt, daß es den Bauern gut geht. Was sich in der Größe ihrer Traktoren zeigt. Etwa so ?
Was für ein Irrtum: die deutschen Bauern haben nicht bemerkt, dass es ihnen dank Ampelregierung besser geht als je zuvor! Hoffentlich sind sie jetzt zufrieden und dem weisen Schweizer Aufklärer dankbar!
Unverständlich was er schreib, nicht nachvollziehbar. Ich glaube er döst all die Tage vor sich hin.
Das ist falsch, sehr geehrter Herr Bodenmann! Ich lebe im ländlichen Raum. Die Gemeinde hat viel Geld in die Erneuerung der Altbauschule gesteckt. Da lässt sich lernen, auch mit elektronischen Tafeln und es ist keinesfalls eine Bruchbude. Die Krankenhäuser im Umfeld von der Größe Kreiskrankenhaus befinden sich in einem Top-Zustand. Sie sind in den vergangen Jahren nur durch explodierende Kosten, speziell durch die gezielte Verknappung aller Energieträger, in tiefrote Zahlen gerutscht.
Wenn Bodenmann sein Hotel mit dem gleichen Sachverstand führte, wie er das Puure-Problem zu lösen vorgibt, wäre er längst in Konkurs. Bodenmann sollte von dem reden, wovon er etwas versteht. Entschuldigung, ich vergass, er war Politiker und die wissen bekanntlich ja alles.
Und als Alt-Sozi alles immer besser.
Das was Bodemann hier anprangert, haben wir in der Regel den Linken zu verdanken. In andern Angelegenheiten frage ich mich praktisch immer, glaubt er das wirklich was er da erzählt. Ich stelle mir oft vor dass er sich einen abgrinst wenn er am schreiben ist.
Bodenmann Logik
Immer schön provozieren, die andere Sicht hervorkehren das Motto der WW
Es braucht dazu aber auch eine gehörige Portion Fantasie und die muss man ihm lassen ob es einem passt oder nicht. Jeder kann sich selbst die Meinung bilden, zum Glück. Treffende Kommentare habe ich bis jetzt gelesen vielen Dank euch😀
Diese Ampel hat noch nie funktioniert.
Wenn alles gleichzeitig auf grün wechselt gibt es zuerst einige heftige Unfälle und dann kollabiert alles.
Alles auf rot bedeutet Stillstand und verbreitete Armut.
Orange blinken und etwas Hirn einschalten könnte teilweise funktionieren.
-
Übrigens: Wenn Scholz nicht zeitnah zurücktreten mag gibt es möglicherweise sogar eine absolute AFD-Mehrheit im Herbst 26.
Ganz genau! Den Bauern geht es nach "drei Jahren Ampel besser als zuvor"! Darum fahren sie mit ihren Bauernferraris zum Spass kilometerweit ( die Versicherung zahlt nicht, wenn denen etwas geschieht), um n o c h mehr Wohlstand zu bekommen! Diese Egozentriker! 🤪
Schuster bleib bei deinem Leisten.
Die Logik eines Bodenmannes, dass es einem Bauer besser geht, weil er mehr Land besitzt....🙄. Den deutschen Bauern und deutschen Kleinunternehmern geht es weit schlechter als unseren...., aber der abgehobene Hotelier im Wallis weiss es besser. Mein Tipp: Gehen Sie einen Monat hin. Landdienst ist gesünder als den ganzen Tag Cüpli trinken! Abends werden Sie mal echt müde sein.
Herr Bodenmann, offensichtlich haben Sie sich nicht mit den zahlreichen Gründen für die Bauernptoteste beschäftigt, sonst könnten sie so einen „Stuss“ nicht schreiben. Ich bin selten unhöflich, hier geht es nicht anders. Herr Köppel hat hinreichend dazu geschrieben und interviewt. Anton Hofreiter als Landwirtschaftsminister? Elektroautos für den ländlichen Raum? Zwei Witze. Wenn Sie die Energiepolitik in D anschauen, würden Sie sich niemals ein Elektroauto kaufen, allenfalls leasen.