Dezember 1987. Die 23-jährige Studentin Kimberly Bergalis besucht in Südflorida ihren Zahnarzt. Die beiden oberen Weisheitszähne werden gezogen. Bergalis verlässt die Praxis ohne die Zähne, aber mit einer HIV-Infektion. Ihr Zahnarzt, David Acer, wusste seit zwei Monaten, dass er HIV-positiv war.
Die Geschichte schlug hohe Wellen, blieb aber ein Einzelfall. Hunderte HIV-positive medizinische Fachkräfte haben seither Zehntausende Patienten behandelt – nie kam es zu einer Übertragung. Dasselbe gilt für andere ansteckende Krankheiten. Das Horrorszenario, dass ein Gesunder eine Arztpraxis betritt und sie als Schwerkranker wieder verlässt, ist ext ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.