Was darf sich ein Ausländer in der Schweiz erlauben, ohne eine Wegweisung befürchten zu müssen? Spätestens seit der Ausschaffungsinitiative wird darüber hitzig diskutiert. Obwohl das Volk 2010 mit 53 Prozent Ja gestimmt hatte, wurde die Initiative nicht umgesetzt, da sie gegen das Völkerrecht verstosse. Eine neue Wegmarke in der Debatte setzte diese Woche der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. Er urteilte über den Fall eines Nigerianers, der gegen eine Ausschaffung in seine Heimat rekurrierte.
2001 war der 41-jährige Mann mit falschen Papieren eingereist. Nachdem sein Asylgesuch abgelehnt worden war und er das Land verlassen musste, kehrte er zw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.