Mit riesigen Strassenpartys, pompösem Feuerwerk und hochtrabenden Reden wurde in der Silvesternacht vor dem 1. Januar 2002 die Kulisse geschaffen für die grösste währungspolitische Operation aller Zeiten, die Ablösung von damals zwölf nationalen Währungen durch eine europäische Gemeinschaftswährung. Italienische Lira, französischer Franc, Deutsche Mark: Sie alle waren von einem Tag auf den anderen Geschichte. Mit den alten Münzen und Banknoten verschwand auch der individuelle Währungscharakter, den die einzelnen Notenbanken und Regierungen während Jahrzehnten aufgebaut hatten und aus dem die politische Kultur des jeweiligen Landes sprach.
Einen beinharten Ruf hatte sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.