Eine Krise ist eine Chance. Entgegen dem alltäglichen Gebrauch meint die griechische Bedeutung des Worts nichts anderes als «Entscheidung», «Wendepunkt». Ohne den Glykolskandal Mitte der achtziger Jahre ist der mirakulöse Aufstieg des österreichischen Weins zur Weltklasse nicht denkbar, ohne den Methanolskandal in Italien nicht die Wiedergeburt des Barbera. Piemontesische Spitzenproduzenten wie Giacomo Bologna, Aldo Conterno oder Angelo Gaja machten aus der Sorte, deren saure, anspruchslose Säfte den Alltagskonsum einer aussterbenden Trattoria-Kundschaft ausmachten, ein Edelprodukt malgré elle. Sie adelten die tanninarme, ertragreiche Barbera durch Mengenbeschränkung und Ausbau in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.