Berns Heimatdichter aus Rijeka
Anzeige
Weltwoche logo
Mutter Erde und Mutter Zdenka: Virtuose Perica.
Bild: www.casparmartig.ch

Berns Heimatdichter aus Rijeka

Zlatko «Slädu» Perica kam als Kind aus Kroatien in die Schweiz. In Hollywood reifte er zum Gitarrengott. Aus Gölä machte er einen Star. Heute singt er Hymnen auf Eiger, Mönch und Jungfrau.

6 21 5
17.01.2024
Auf der Landstrasse in Richtung Norden. Auf dem Weg zum Schweizer Gitarrengott. Er soll nördlich von Bern leben, zwischen Aare und Schüpberg, dort, wo jetzt sanfte Nebelbänke über den Feldern schweben. Ein Sehnsuchtsort von Städtern: die ländliche Idylle. Mit Biohof und Freilandfleisch. Barfuss gehen, einen richtigen Sternenhimmel erkennen. Spinnen und Ameisen. Mistgeruch und Fliegen. Alles im Einklang mit den Tieren und der Umwelt, zwanzig Minuten vom Stadtzentrum entfernt.   Flucht war angesagt Vorsichtig nähere ich mich der Schweizer Heimat des Speed-Gitarrismus – jener aussterbenden Gattung von metal heads, die angeblich auch mal mit dem männlichsten alle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Zr8>Oa&Pۉ=$II\ &iw>!0'V/_,+rMU^e["h4~'3!&'SB{DŽpcYx#Jl?7BI۷r+8ml[^ Ƞywэcac? Yrqe<8FBP-Cf(cYɕf6: J[i|alZr;NMZe |dii/Yv@{pwh|+Lvm6Mf4n ҋVX'Ctur%Cs7RÐHKyqkI}ݙP~fƅ茋ƞtGX&RC׽{u7[,_+ &ssԜ2!.tGn5ܸ0#!&"ͤ3+Fw(+Ž@8_-Gyxr7{S#?$YsʺUچEϸD5`Qa.7ZRR/)nKY]lU8'ɊVZ'mS/h.VbsǎaZʑK7})صk3x᫱ "p{Ζx^Ȁ:]"p]5ǁYuq<<&33Uig|A/ɊJ$" VDc}T9\L.uŒ+IS wL%Kj{2g_R@ ́F RLhH.Kp]E})~1eЂ>RA̤FP2ƕo.tRy97iP*p= \ CŒF'3Xs&E,\{6B1 Fuoe3{hqi2`ѸB)O,U`StJ\$QMH-, \!I3<0>/:tZƷP08 u`ZýȀ\h3)(0kȝ Lf(‚7LVg$ |6:o v6w.CW2P#(bSaRh~5SrXH.iCIH[C4j4{qVQM{`ؔ\7LtuTހuߒbd8OCp6筭W{k^SAH;6#eOREW Bc`}DxgػN7"yTkeq0H^ /#x 5`F{ 䖅/f\uͱܐ)=j6 %9h"`tYpWǖd&)f#vX>`koNg3yB} mk<3X v0 % Skn=a9F$ Ds)kb1N7 kdX]wn@NLcuv 7WԢփc>xfIY@Qg3և`$1-5JLOx %rϳh\Ba~%OkXta.kzѭ&A.ń9Ē[/Au$m˧- R@ݯƂx/@ jX: UA}?v+74 3n>F E!#)sD}.2Sqbk*]qԓI/GM?QuiŏpɹtW{1[vepRd%&upN+MN(gstI1\=UiG gDžxzhG,dN0ʸui1;DžR[de.lmWD& l\_F̺c=W^?9// ;Zx>_/7[8:Tʒm+_[5S6c/֜ z y҅ώ!y}6\u->+ tHq𩝨z -׮H[wl30
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.